Fr. 6.00

Elisabeth Vreede - Ein Lebensbild

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Der Entschluss zur Herausgabe der vorliegenden Gedenkschrift kam aus der Erwägung zustande, dass Elisabeth Vreede heute wie zu ihren Lebzeiten den meisten Menschen unbekannt geblieben ist. Zwei Aussprüche soll es von Rudolf Steiner über Elisabeth Vreede geben; der eine: 'diese Individualität wünscht nicht erkannt zu werden', und der andere, dass sie seinetwegen zu früh inkarniert sei.

Zusammenfassung

Der Entschluss zur Herausgabe der vorliegenden Gedenkschrift kam aus der Erwägung zustande, dass Elisabeth Vreede heute wie zu ihren Lebzeiten den meisten Menschen unbekannt geblieben ist. Zwei Aussprüche soll es von Rudolf Steiner über Elisabeth Vreede geben; der eine: 'diese Individualität wünscht nicht erkannt zu werden', und der andere, dass sie seinetwegen zu früh inkarniert sei.

Vorwort

Vorwort der HerausgeberDer Entschluß zur Herausgabe der vorliegenden Gedenkschrift kam in einem Gespräch im Sommer 1975 zustande und zwar aus der Erwägung, daß Elisabeth Vreede heute wie zu ihren Lebzeiten den meisten Menschen unbekannt geblieben ist.Da nur noch wenige da sind, die aus eigener Erinnerung über sie schreiben können, entschlossen wir uns auch einige ältere Aufsätze von kompetenten Autoren wieder abzudrucken. Nur einige kurze Absätze aus den Artikeln von Adams und Bindel wurden weggelassen, da sie entweder kleine Ungenauigkeiten enthielten oder schon Gesagtes wiederholten.Ein besonderer Glücksfall war die Auffindung eines Aufsatzes von Dr. Vreede selbst - in ihrer eigenen Handschrift über ihre erste Begegnung mit Rudolf Steiner.
Da Elisabeth Vreede wenig publiziert hat und das meiste jetzt schwer zugänglich ist, haben wir in diesem Heft auch weitere Aufsätze von ihr selbst nochmals abgedruckt, die zu ihrem Wesensbild beitragen.So vermitteln <> und «Die Sonnenfinsternis» einen deutlichen Eindruck von ihrer Beobachtungsgabe und von ihrer Fähigkeit zur phänomenologischen- Betrachtung. *)Es schien uns angebracht, gerade in diesem Jahr, wo der Todestag Dr. Vreedes sich zum 33. Mal jährt diese Schrift erscheinen zu lassen.M. P. van Deventer Arlesheim
Elisabeth Knottenbelt, Den Haag

Produktdetails

Autoren Elisabeth Knottenbelt
Mitarbeit M P van Deventer (Herausgeber), M. P. van Deventer (Herausgeber), M.P. van Deventer (Herausgeber)
Verlag Verlag am Goetheanum
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.12.2017
 
EAN 9783723506066
ISBN 978-3-7235-0606-6
Seiten 104
Abmessung 169 mm x 246 mm x 12 mm
Gewicht 320 g
Illustration 5 Abb.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Ratgeber > Spiritualität
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

Biographien (div.), Vreede, Elisabeth

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.