vergriffen

Vom Anspruch zur Wirklichkeit - Internationale Gewerkschaftsrechte in Argentinien und Chile

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Internationale Gewerkschaftsrechte werden in Argentinien und Chile bis heute teilweise massiv verletzt. Dabei sind beide Länder Gründungsmitglieder der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) und haben sich schon 1919 zur Einhaltung der Kernarbeitsrechte verpflichtet. Die IAO verfügt über ein ausdifferenziertes Instrumentarium zur Herstellung von Regelbefolgung, das von der Wissenschaft immer wieder als Paradebeispiel für ein effektives "Compliance-Management-System" herangezogen wird. Erstaunlicherweise fehlen Studien, die die Wirksamkeit ihrer Mittel untersuchen. Obwohl sich Argentinien und Chile dem Instrumentarium unterworfen haben, klaffen Anspruch und Wirklichkeit der nationalen Politiken weit auseinander. Dennoch lässt sich ein deutlicher Einfluss der IAO in Geschichte und Gegenwart der beiden Länder nicht verkennen.
Im vorliegenden Werk wird die Wirkung der normativen Politik der IAO in ihrer Komplexität untersucht und anhand der Länderbeispiele illustriert. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen - mit Konsequenzen für Theorie und Praxis.

Produktdetails

Autoren Andreas Bodemer
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2010
 
EAN 9783832952945
ISBN 978-3-8329-5294-5
Seiten 278
Abmessung 154 mm x 227 mm x 16 mm
Gewicht 428 g
Serien Studien zu Lateinamerika
Studien zu Lateinamerika
Studien zu Lateinamerika | Latin America Studies
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.