Fr. 32.50

Mega-Event und Stadtentwicklung im globalen Süden - Die Fußballweltmeisterschaft 2010 und ihre Impulse für Südafrika

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Mega-Events finden immer häufiger in Ländern des globalen Südens statt. Die WM 2010 in Südafrika steht exemplarisch für diesen Trend. Die Vorfreude und die Hoffnung auf ökonomische Impulse drängen Fragen nach den kurzfristigen Effekten und langfristigen Folgen für die Stadtentwicklung in den Hintergrund.
Das Buch bietet eine kritische Analyse der Dynamiken, die von innen und außen auf die WM-Austragungsorte wirken. Der enorme Handlungsdruck der Vorbereitung des Mega-Events führt zu einer selektiven Beschleunigung der Stadtentwicklung, deren Folgen sich bereits deutlich abzeichnen. Aber profitiert auch die Bevölkerung davon? Diesen Fragen gehen siebzehn Autoren aus unterschiedlichen Fachrichtungen nach.

Die Herausgeber:
Christoph Haferburg, Dr. rer. nat., geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und arbeitet im Bereich der geographischen Stadtforschung.

Malte Steinbrink, Dr. phil., geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sozialgeographie und Geographische Entwicklungsforschung am Institut für Geographie und assoziiertes Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Malte Steinbrink ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sozialgeographie am Institut für Geographie und assoziiertes Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entwicklungs- und Migrationsforschung. Sein regionaler Arbeitsschwerpunkt ist das südliche Afrika.

Produktdetails

Mitarbeit Christoph Haferburg (Herausgeber), Malte Steinbrink (Herausgeber)
Verlag Brandes & Apsel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.02.2010
 
EAN 9783860996454
ISBN 978-3-86099-645-4
Seiten 258
Gewicht 336 g
Illustration m. Abb.
Serien Wissen und Praxis
Perspektiven Südliches Afrika
Perspektiven Südliches Afrika 03
wissen & praxis
Perspektiven Südliches Afrika 03
Perspektiven Südliches Afrika
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.