Fr. 87.00

Wege aus der Arte Povera - Jannis Kounellis im Kontext internationaler Kunstentwicklung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Autorin zeigt anhand der Untersuchung des Künstlers, dass die Arte Povera vor dem kulturell-künstlerischen Hintergrund dessen zu sehen ist, was in den 1950er und 60er Jahren vornehmlich in der noch jungen New Yorker Kunstszene geschah. Für Kounellis, seit 1956 in Rom lebend, spielte sowohl das spezifische römische Umfeld mit der Scuola di Piazza del Popolo als auch die Auseinandersetzung mit den in Rom arbeitenden US-amerikanischen Künstlern wie Robert Rauschenberg oder Cy Twombly eine entscheidende Rolle. Zugleich war es ihm bereits frühzeitig möglich, einen Einblick in die New Yorker Kunstszene und die neuen Strömungen der 1960er Jahre zu nehmen. In diesem erweiterten Betrachtungswinkel entstehen neue Bezüge etwa zu Minimal Art und Antiform. Arte Povera fügt sich dabei in hohem Maße in einen internationalen Diskurs ein; es stellt weniger ein regionales, rein italienisches Phänomen dar. Die umfassende Darstellung basiert auf Zeitungsund Zeitschriftenbeiträgen, teilweise unveröffentlichten Quellen und zahlreichen Interviews mit Beteiligten und dem Künstler selbst.

Über den Autor / die Autorin

Ines Goldbach, geb. 1973, ist Kunsthistorikerin und Kuratorin an den Hallen für Neue Kunst Schaffhausen für die Raussmüller Collection. Lehraufträge u.a. am Kunsthistorischen Institut der Universität Freiburg im Breisgau; freischaffende Kuratorin und Journalistin. Arbeitsschwerpunkte: Gegenwartskunst, neue Architektur und Film.

Produktdetails

Autoren Ines Goldbach
Verlag Mann (Gebr.), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.04.2010
 
EAN 9783786126201
ISBN 978-3-7861-2620-1
Seiten 316
Abmessung 178 mm x 246 mm x 25 mm
Gewicht 1068 g
Illustration m. 82 SW-Abb. u. 8 Farbtaf.
Serien Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 9
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 9
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.