vergriffen

Vom Wandel eines Ideals - Bildung, Universität und Gesellschaft in Deutschland

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Probleme des heutigen Bildungssystems wurzeln in den Klassengegensätzen des Kaiserreichs. So lautet die provokante These dieses Buchs, das dem derzeit kontrovers diskutierten Thema Bildung historische Tiefenschärfe verleiht. Dabei wird deutlich, wie wichtig die weiteren Themenfelder des Sammelbandes für die Bildungsfrage sind: die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen universitärer Wissenschaft und die Rolle der Medien für den Bildungstransfer. Neun renommierte Hochschullehrer räumen dabei mit gängigen Bildungsklischees auf und hinterfragen kritisch ihre eigene Rolle im Prozess der Wissensproduktion. Mit Beiträgen von: Hermann Bausinger, Niels Birbaumer, Ute Daniel, Ute Frevert, Konrad H. Jarausch, Kaspar Maase, Klaus Schönhoven, Sylvia Schraut und Heinz-Elmar Tenorth.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Nikolaus Buschmann ist Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Tübingen.

Ute Planert geb. 1964, Dr. phil., Professorin für Geschichte und ihre Didaktik am Historischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal

Produktdetails

Mitarbeit Buschmann (Herausgeber), Nikolaus Buschmann (Herausgeber), Ut Planert (Herausgeber), Ute Planert (Herausgeber)
Verlag Dietz, Bonn
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 06.07.2010
 
EAN 9783801241971
ISBN 978-3-8012-4197-1
Seiten 168
Gewicht 390 g
Serien Politik- und Gesellschaftsgeschichte
Politik- und Gesellschaftsgeschichte
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Bildungspolitik, Bildungsstrategien und -politik, Politik / Bildung, Bildungsfrage; Bildungspolitik; Bildungssystem; Hochschulpolitik; Universität; universitäre Wissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.