Fr. 183.00

Le Marteau sans maitre für Alt und 6 Instrumente - Fac-similé de l'épure et de la première mise au net de la partition. Sonderband. Alt, Flöte, Viola, Gitarre, Vibraphon, Xylophon und Schlagzeug.. Leinen gebunden im Schuber, mit einer Einleitung in französischer und englischer Sprache, zahlreichen kommentierten Abbildungen von Skizzen und Dokumenten

Französisch, Englisch · Notenblatt

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit der Uraufführung vor fünfzig Jahren in Baden-Baden gilt "Le Marteau sans maître" als eines der herausragenden Werke der seriellen Nachkriegsavantgarde. Aus Anlass des achtzigsten Geburtstags von Pierre Boulez macht die Paul Sacher Stiftung mit diesem Faksimileband umfangreiches Manuskriptmaterial zu diesem Werk in hochwertiger Farbreproduktion zugänglich. Neben dem Bleistiftentwurf sowie der ersten Tintenreinschrift sind ausgewählte Skizzen und Entwürfe abgebildet. Diese Quellen ermöglichen einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt des damals dreißigjährigen Komponisten und werden im Begleitkommentar ausführlich erläutert.Leinen gebunden im Schuber, 190 Seiten Format 38x30cmmit einer Einleitung in französischer und englischer Sprache, zahlreichen kommentierten Abbildungen von Skizzen und Dokumenten sowie NotenbeispielenAusgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006.

Inhaltsverzeichnis

Introduction - A 'Marteau'-Digest, by Boulez Himself - Chronology - Boulez's Serial Thinking between 1952 and 1954 - Constructing the Music - The Chosen Poems - "L'Artisanat furieux" - "Bourreaux de solitude" - "Bel édifice et les pressentiments" - Towards Public Appearance - The Pencil Draft - The First Ink Fair Copy - The Second Ink Fair Copy - Appendices - Bibliography - Manuscript Sources - Documents - Sketches - Facsimiles - Score A: Pencil Draft - Score B: First Ink Fair Copy - Score C: "Avant 'L'Artisanat furieux'" - Photocopy of the Second Ink Fair Copy, with Manuscript Annotations by Pierre Boulez and Hans Rosbaud

Über den Autor / die Autorin

Pierre Boulez, geboren 1925 in Montbrison, studierte bei Olivier Messiaens und§René Leibowitz. 1946 wurde er zum Leiter der Bühnenmusik bei der Compagnie Renaud/Barrault ernannt. Von da an folgten viele Stationen einer glanzvollen Karriere: Gastprofessur in Harvard, Chefdirigent des BBC Symphony Orchestra London, Musikdirektor der New Yorker Philharmonie, Dirigent des "Ring des Nibelungen" in Bayreuth, Planung und Leitung des IRCAM in Paris. 2009 wurde er mit dem renommierten Kyoto-Preis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Seit der Uraufführung vor fünfzig Jahren in Baden-Baden gilt "Le Marteau sans maître" als eines der herausragenden Werke der seriellen Nachkriegsavantgarde. Aus Anlass des achtzigsten Geburtstags von Pierre Boulez macht die Paul Sacher Stiftung mit diesem Faksimileband umfangreiches Manuskriptmaterial zu diesem Werk in hochwertiger Farbreproduktion zugänglich. Neben dem Bleistiftentwurf sowie der ersten Tintenreinschrift sind ausgewählte Skizzen und Entwürfe abgebildet. Diese Quellen ermöglichen einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt des damals dreißigjährigen Komponisten und werden im Begleitkommentar ausführlich erläutert.
Leinen gebunden im Schuber, 190 Seiten Format 38x30cm
mit einer Einleitung in französischer und englischer Sprache, zahlreichen kommentierten Abbildungen von Skizzen und Dokumenten sowie Notenbeispielen
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.