vergriffen

Die Grenzen des Privaten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Grenzen zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen sind notorisch umstritten: Einerseits gilt das Private als normativ schutzwürdig weil es die Verwirklichung von Autonomie ermöglicht. Andererseits ist die Grenzziehung Ausdruck gesellschaftlicher Machtverhältnisse und kann deshalb immer wieder neu zum Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung gemacht werden.
Der Band legt die verschiedenen Bedeutungsdimensionen des Privaten, die sich ideengeschichtlich übereinander gelegt haben, frei und untersucht für das normative Selbstverständnis liberaler Demokratien zentrale Fragen: In welchen Hinsichten ist das Privat-Persönliche heute neuen Eingriffen und Bedrohungen ausgesetzt? Inwiefern muss die öffentliche Bedeutung der privat-häuslichen Sphäre neu bestimmt werden? Und wie verändern neue Medienkulturen das Verhältnis des Privaten und des Politischen?

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.