Fr. 17.00

Flucht aus dem Irisgarten - Erzählungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sehnsucht nach dem AnderswoIch lehnte mich an die nächste Pappel und krallte die Finger in ihre Borke, schaute dem Stamm entlang hoch in die Äste, höher in den Himmel, wollte mich im Schwarm der Stare verlieren, die über uns ihre schillernden Kreise zeichneten, wollte fliegen, fliehen.So beschreibt die Ich-Erzählerin in 'Flucht aus dem Irisgarten' ihre hilflose Reaktion auf die Beklemmung, die sich während des Besuchs einer Gartenschau zwischen ihr und ihrem Begleiter einstellt.Das Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählungen, ist in verschiedenen Variationen eingeflochten in die Lebenstextur von Menschen, auch Kindern, die sich nie ganz wohl fühlen in der eigenen Haut und nirgends, vor allem nicht im Familienkreis, heimisch sind. Insofern sind es im weitesten Sinne Geschichten von Entwurzelten; ob der Schauplatz Basel oder das Tessin, Schweden oder Süditalien ist, der Ort bietet immer nur eine scheinbar zufällige Kulisse für das Gefühl unbehaglicher Entfremdung, unter dem die Figuren ihren Alltag zu bewältigen versuchen. Flucht als blinde Sehnsucht nach dem Anderswo oder im Gegenteil aus Angst, in einer Identität erstarren zu müssen, die nicht als die eigene anerkannt wird.Was in Alexandra Lavizzaris neuem Prosaband Menschen bewegt, sich loszureissen, langsam und verstohlen oder durch einen Akt unerhörter Kühnheit, entstammt letztlich einem eingefleischten Misstrauen gegenüber der Behaglichkeit einer Routine, die sie von ihrer wahren Bestimmung ablenkt. Nicht selten brechen Elemente des Übernatürlichen die realistische Ebene auf; der Effekt erweist sich als umso überraschender und verstörender, als Stil und Komposition dieser Prosa jeglichen diffusen Abstraktheiten abschwört.

Über den Autor / die Autorin

Alexandra Lavizzari, geb. in Basel, studierte Ethnologie und Islamwissenschaft. Aufenthalte in Nepal, Pakistan und Thailand. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Rom. Alexandra Lavizzari schreibt für die NZZ und den "Bund" und ist Autorin kunstgeschichtlicher und literaturkritischer Werke, so u.a. von Gwen John: Rodins kleine Muse (Zytglogge/dtv)

Zusammenfassung

Sehnsucht nach dem Anderswo

Ich lehnte mich an die nächste Pappel und krallte die Finger in ihre Borke, schaute dem Stamm entlang hoch in die Äste, höher in den Himmel, wollte mich im Schwarm der Stare verlieren, die über uns ihre schillernden Kreise zeichneten, wollte fliegen, fliehen.

So beschreibt die Ich-Erzählerin in ‹Flucht aus dem Irisgarten› ihre hilflose Reaktion auf die Beklemmung, die sich während des Besuchs einer Gartenschau zwischen ihr und ihrem Begleiter einstellt.
Das Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählungen, ist in verschiedenen Variationen eingeflochten in die Lebenstextur von Menschen, auch Kindern, die sich nie ganz wohl fühlen in der eigenen Haut und nirgends, vor allem nicht im Familienkreis, heimisch sind. Insofern sind es im weitesten Sinne Geschichten von Entwurzelten; ob der Schauplatz Basel oder das Tessin, Schweden oder Süditalien ist, der Ort bietet immer nur eine scheinbar zufällige Kulisse für das Gefühl unbehaglicher Entfremdung, unter dem die Figuren ihren Alltag zu bewältigen versuchen. Flucht als blinde Sehnsucht nach dem Anderswo oder im Gegenteil aus Angst, in einer Identität erstarren zu müssen, die nicht als die eigene anerkannt wird.
Was in Alexandra Lavizzaris neuem Prosaband Menschen bewegt, sich loszureissen, langsam und verstohlen oder durch einen Akt unerhörter Kühnheit, entstammt letztlich einem eingefleischten Misstrauen gegenüber der Behaglichkeit einer Routine, die sie von ihrer wahren Bestimmung ablenkt. Nicht selten brechen Elemente des Übernatürlichen die realistische Ebene auf; der Effekt erweist sich als umso überraschender und verstörender, als Stil und Komposition dieser Prosa jeglichen diffusen Abstraktheiten abschwört.

Produktdetails

Autoren Alexandra Lavizzari
Verlag Zytglogge-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.05.2011
 
EAN 9783729608023
ISBN 978-3-7296-0802-3
Seiten 180
Gewicht 344 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Italien, Schweiz, Swissness, Schweden, Tessin, Belletristik und verwandte Gebiete, Sehnsucht, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.