Fr. 28.90

Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Buchreihe - Buchreihe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Muslime und Christen über den "Menschen" sprechen, meinen sie dann dasselbe? Worin besteht aus islamischer Perspektive die Würde des Menschen? Worin besteht seine Verantwortung? Der marokkanische Philosoph Muhammad Azîz Lahbabi nimmt das muslimische Glaubensbekenntnis zum Ausgangspunkt seiner Rede über den Menschen als Person. Sein zentrales Werk "Der muslimische Personalismus" und drei weitere Aufsätze werden hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt.

Über den Autor / die Autorin

Muhammad Azîz Lahbabi (1923 - 1993) war Professor für Philosophie an der Muhammad-V.-Universität in Rabat/Marokko. 1989 wurde er für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen.

Markus Kneer, geboren 1972, ist Beauftragter für den christlich-muslimischen Dialog im Erzbistum Paderborn.

Zusammenfassung

Wenn Muslime und Christen über den "Menschen" sprechen, meinen sie dann dasselbe? Worin besteht aus islamischer Perspektive die Würde des Menschen? Worin besteht seine Verantwortung? Der marokkanische Philosoph Muhammad Azîz Lahbabi nimmt das muslimische Glaubensbekenntnis zum Ausgangspunkt seiner Rede über den Menschen als Person. Sein zentrales Werk "Der muslimische Personalismus" und drei weitere Aufsätze werden hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.