Fr. 114.00

EG-Abfallverbringungsverordnung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit der Verordnung (EG) Nr. 1013/06 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2006 über die Verbringung von Abfällen ist nach jahrelangen Beratungen das Verbringungsrecht der Europäischen Gemeinschaft neu geordnet worden. Die Verbringungsverordnung ist das zentrale Instrument zur Lenkung grenzüberschreitender Abfallströme. Sie regelt nicht nur die grenzüberschreitende Entsorgung im Binnenmarkt, sondern auch den Export und Import von Abfällen aus der bzw. in die Gemeinschaft.
Die Autoren dieses Kommentars sind durch ihre Mitarbeit in verschiedenen Organisationen, Lehrtätigkeit und Fachpublikationen als erfahrene Experten ausgewiesen und bestens mit der Materie vertraut. Damit wird der Informationsbedarf für den Praktiker aus erster Hand kompetent befriedigt.
Die Autoren:
Prof. Dr. Chris W. Backes, LL.M., Professor für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Universität Maastricht und u.a. Mitglied der Netherlands Commission for Environmental Assessment; bis 2007 Professor für Umweltrecht an der Universität Utrecht und Direktor des Centre for Environmental Law and Policy/NILOS (CELP/NILOS)
Dr. Karsten BaumannReferatsleiter Luftraum, Flugverfahren, Recht im Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung
Prof. Dr. Rüdiger Breuer, Rechtsanwalt in Köln mit Schwerpunkten im Umweltrecht, u.a. im Wasser- und Anlagenzulassungsrecht sowie im Bau- und Planungsrecht; bis 2006 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und zugleich Direktor des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn
Prof. Dr. Astrid Epiney, Professorin für Europa- und Völkerrecht an der Universität Freiburg/CH, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Europarecht der Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg
Dr. Joachim Hagmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Münster mit Schwerpunkten im Umweltrecht, insbes. im Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht, Anlagenzulassungsrecht, Altlasten- und Bodenschutzrecht sowie Umweltstrafrecht
Prof. Dr. Reginhard Henke, Dozent am Fachbereich Finanzen der FH des Bundes in Münster und Leiter des Studienbereichs Europarecht sowie koordinierender Lehrender für die bundesweite Zoll-Fortbildung auf dem Gebiet des grenzüberschreitenden Abfallrechts; Mitglied verschiedener Arbeitsgruppen
Dr. Anno Oexle, Rechtsanwalt in Köln mit Schwerpunkten im Umweltrecht, insbes. im Abfall-, Bodenschutz- und Wasserrecht; Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management

Über den Autor / die Autorin










Oexle / Epiney / Breuer

Zusammenfassung

Mit der Verordnung (EG) Nr. 1013/06 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.06.2006 über die Verbringung von Abfällen ist nach jahrelangen Beratungen das Verbringungsrecht der Europäischen Gemeinschaft neu geordnet worden. Die Verbringungsverordnung ist das zentrale Instrument zur Lenkung grenzüberschreitender Abfallströme. Sie regelt nicht nur die grenzüberschreitende Entsorgung im Binnenmarkt, sondern auch den Export und Import von Abfällen aus der bzw. in die Gemeinschaft.

Die Autoren dieses Kommentars sind durch ihre Mitarbeit in verschiedenen Organisationen, Lehrtätigkeit und Fachpublikationen als erfahrene Experten ausgewiesen und bestens mit der Materie vertraut. Damit wird der Informationsbedarf für den Praktiker aus erster Hand kompetent befriedigt.

Produktdetails

Autoren Rüdiger Breuer, Astri Epiney, Astrid Epiney, Ann Oexle, Anno Oexle
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.12.2009
 
EAN 9783452262158
ISBN 978-3-452-26215-8
Seiten 932
Gewicht 932 g
Serien Heymanns Taschenkommentare
Heymanns Taschenkommentare
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Abfall, EU, Abfallverbringungsverordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.