Mehr lesen
Jaguar, die legendäre Marke aus Coventry, gehört zu den Ikonen des Sportwagenbaus. Sir William Lyons, der die Marke 1922 gegründet hatte, gelang in den boomenden 50ern mit der Mk-ILimousine der große Wurf: Stilsicher gezeichnet und ungeheuer leistungsstark, war diese Limousine die erste des britischen Herstellers mit selbsttragender Karosserie. Vielleicht noch bedeutender für den Hersteller aber war der E-Type von 1961, das "Auto für Männer, die Pfeife rauchen". So hieß eine bekannte Artikelserie von Fritz B. Busch, in deren Rahmen er auch einen Fahrbericht zum E-Type schrieb. Dieser Band der Erfolgsreihe SMC widmet sich den beiden berühmtesten Fahrzeugen aus dem Hause Jaguar.
Über den Autor / die Autorin
Walter Zeichner, München, arbeitet seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Automobilhistorie und hat sich durch zahlreiche Veröffentlichungen einen Namen gemacht. Im Rahmen der 'Schrader Motor Chronik' verfasste er zahlreiche Titel.
Zusammenfassung
Jaguar, die legendäre Marke aus Coventry, gehört zu den Ikonen des Sportwagenbaus. Sir William Lyons, der die Marke 1922 gegründet hatte, gelang in den boomenden 50ern mit der Mk-ILimousine der große Wurf: Stilsicher gezeichnet und ungeheuer leistungsstark, war diese Limousine die erste des britischen Herstellers mit selbsttragender Karosserie. Vielleicht noch bedeutender für den Hersteller aber war der E-Type von 1961, das »Auto für Männer, die Pfeife rauchen«. So hieß eine bekannte Artikelserie von Fritz B. Busch, in deren Rahmen er auch einen Fahrbericht zum E-Type schrieb. Dieser Band der Erfolgsreihe SMC widmet sich den beiden berühmtesten Fahrzeugen aus dem Hause Jaguar.