Fr. 91.00

Messung und Steuerung der Markenbeziehungsqualität - Eine branchenübergreifende Studie im Konsumgütermarkt. Dissertation Universität Basel, 2008. Mit e. Geleitw. v. Manfred Bruhn

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Marken-Konsumenten-Beziehungen sind ein interessantes und faszinierendes Forschungsgebiet. Sie haben mich auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss meiner Dissertation herausgefordert und angetrieben. Es waren jedoch nicht nur Marken-Konsumenten-Beziehungen, die mich auf dem Weg dorthin begleitet haben. Ohne die fachliche, organisatorische und psychologische Unterstützung zahlreicher Menschen aus meinem privaten und beruflichen Umfeld wäre die Arbeit nicht die, die sie ist. So möchte ich gerne die Gelegenheit wahrnehmen, ein paar persönliche Worte des Dankes an jene Menschen auszusprechen, die auf ganz unterschiedliche Weise zum Gelingen dieser Arbeit beitragen haben, die im September 2008 von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel als Dissertation angenommen wurde Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Manfred Bruhn. Ich habe in ihm einen lehrreichen und engagierten Doktorvater gefunden, dem die Ausbildung seiner Doktoren am Herzen liegt und der den Erfolg seiner Doktoren auch als einen persönlichen Erfolg wertet. Doch mein Dank geht weit über die Unterstützung bei der Promotion hinaus. Sein entgegengebrachtes V- trauen erlaubte mir, mich in vielseitigen und spannenden Projekten am Mar- ting-Lehrstuhl zu engagieren, wodurch meine Zeit am Lehrstuhl sehr wertvoll wurde. Des Weiteren danke ich Herrn Prof. Dr. Karsten Hadwich für die zügige Übernahme des Zweitgutachtens ganz herzlich. Neben Herrn Prof. Bruhn und Herrn Prof. Hadwich als Betreuer und Begutachter dieser Arbeit geht mein ganz besonderer Dank an Herrn Dr. Wildner, Geschäf- führer der GfK-Nürnberg e. V.

Inhaltsverzeichnis

Relevanz der Markenbeziehungsqualität in Wissenschaft und Praxis.- Theoretische Fundierung und Stand der Forschung zur Markenbeziehungsqualität.- Konzeptualisierung der Markenbeziehungsqualität.- Operationalisierung der Markenbeziehungsqualität.- Empirische Studie zur Messung und Wirkung der Markenbeziehungsqualität.- Implikationen für das Management und die Erforschung von Marken-Konsumenten-Beziehungen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Falko Eichen ist geschäftsführender Gesellschafter der wissenschaftlichen Marketingberatung Prof. Bruhn & Partner AG und Lehrbeauftragter der Universität Basel.

Zusammenfassung

Tendenzen einer zunehmenden Markenerosion und steigenden Markenwechselbereitschaft zeigen, dass klassische Markenführungsansätze und -prinzipien zur Wettbewerbsprofilierung vielfach nicht mehr ausreichen. Falko Eichen untersucht, wie sich langfristige Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten aufbauen lassen und was eine gute Markenbeziehung ausmacht. Der Autor entwickelt hierzu die Markenbeziehungsqualität als Mess- und Steuerungsgröße von Marken-Konsumenten-Beziehungen und überprüft sie empirisch in acht Konsumgütermärkten. Aufbauend auf den empirischen Erkenntnissen leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die beziehungsorientierte Markenpolitik ab.

Produktdetails

Autoren Falko Eichen
Mitarbeit Prof. Dr. Manfred Bruhn (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.02.2010
 
EAN 9783834920669
ISBN 978-3-8349-2066-9
Seiten 422
Gewicht 576 g
Illustration XXIV, 422 S. 85 Abb.
Serien Basler Schriften zum Marketing
Gabler Research
Gabler Research
Basler Schriften zum Marketing
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Marketing, Management, Marke, Markenschutz, Marketing und Vertrieb, Business, optimieren, Market research, Business and Management, Sales & marketing, Management science

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.