Fr. 14.50

Huckleberry Finns Abenteuer - Roman. Mit e. Nachw. v. Alexander Pechmann

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Schlüsselwerk der amerikanischen LiteraturAuf einem klapprigen Floß fahren der abenteuerlustige Huck Finn und sein Freund, der Sklave Jim, den Mississippi hinunter, der für sie zum Inbegriff der Freiheit wird. Auf ihrer Odyssee begegnen sie merkwürdigen Gestalten, Gaunern und Halunken. Als Jim verraten wird und im Gefängnis landet, lockt Huck und seinen Freund Tom Sawyer ein neues Abenteuer: Sie müssen Jim befreien! "Die gesamte amerikanische Literatur stammt von einem Buch von Mark Twain, genannt Huckleberry Finn, ab. Vorher gab es nichts. Seitdem gab es nichts, was dem gleichkommt." Ernest HemingwayAuf dem breiten Strom des Mississippi treiben ein Totgeglaubter und ein Verfolgten nach dem Süden: Huck Finn, der verwaiste Freund Tom Sawyers, und der Sklave Jim. Ihre Fahrt wird zur abenteuerliche Odyssee. Sie erleiden Schiffbruch, fallen umherziehenden Gaunern in die Hände, werden Zeugen und Opfer von Betrug und Raub, schwindeln sich listig aus allerlei Bedrängnis frei - und verlieren einander. Während Jim von Spürhunden gehetzt wird, gerät Huck in die blutige Fehde zweier aristokratischer Pflanzerfamilien. Er entrinnt Mord und Verrat, der Sklave Jim aber, schwarze Handelsware, wird von Weißen verschachert. Doch Mut, Treue und Hucks unbesiegbarer Witz führen sie wieder zusammen, und Jim erlangt die so heiß ersehnte Freiheit.

Über den Autor / die Autorin

Mark Twain, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Connecticut).

Zusammenfassung

Ein Schlüsselwerk der amerikanischen Literatur

Auf einem klapprigen Floß fahren der abenteuerlustige Huck Finn und sein Freund, der Sklave Jim, den Mississippi hinunter, der für sie zum Inbegriff der Freiheit wird. Auf ihrer Odyssee begegnen sie merkwürdigen Gestalten, Gaunern und Halunken. Als Jim verraten wird und im Gefängnis landet, lockt Huck und seinen Freund Tom Sawyer ein neues Abenteuer: Sie müssen Jim befreien!

"Die gesamte amerikanische Literatur stammt von einem Buch von Mark Twain, genannt Huckleberry Finn, ab. Vorher gab es nichts. Seitdem gab es nichts, was dem gleichkommt." Ernest Hemingway

Auf dem breiten Strom des Mississippi treiben ein Totgeglaubter und ein Verfolgten nach dem Süden: Huck Finn, der verwaiste Freund Tom Sawyers, und der Sklave Jim. Ihre Fahrt wird zur abenteuerliche Odyssee. Sie erleiden Schiffbruch, fallen umherziehenden Gaunern in die Hände, werden Zeugen und Opfer von Betrug und Raub, schwindeln sich listig aus allerlei Bedrängnis frei – und verlieren einander. Während Jim von Spürhunden gehetzt wird, gerät Huck in die blutige Fehde zweier aristokratischer Pflanzerfamilien. Er entrinnt Mord und Verrat, der Sklave Jim aber, schwarze Handelsware, wird von Weißen verschachert. Doch Mut, Treue und Hucks unbesiegbarer Witz führen sie wieder zusammen, und Jim erlangt die so heiß ersehnte Freiheit.

Bericht

"Die gesamte amerikanische Literatur stammt von einem Buch von Mark Twain, genannt Huckleberry Finn, ab. Vorher gab es nichts. Seitdem gab es nichts, was dem gleichkommt." (Ernest Hemingway)

Produktdetails

Autoren Mark Twain
Mitarbeit Alexander Pechmann (Nachwort), Lore Krüger (Übersetzung)
Verlag Aufbau TB
 
Originaltitel The Adventures of Huckleberry Finn
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.03.2010
 
EAN 9783746625935
ISBN 978-3-7466-2593-5
Seiten 400
Gewicht 359 g
Illustration 1 Frontispiz
Serien Aufbau Taschenbücher
Schöne Klassiker
Aufbau Taschenbücher
Schöne Klassiker
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Hauptwerk vor 1945

USA, Mississippi, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Mark Twain, Klassiker, Englische Literatur Amerikas, Huckleberry Finn, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.