Fr. 34.00

Tanz der seligen Geister - Erzählungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Tanz der seligen Geister war das Debüt der großen Meisterin der kleinen Form. Die Sammlung erschien im Original 1968 und wird nun erstmals auf Deutsch herausgegeben. Bereits hier zeigt sich Alice Munro als präzise, unsentimentale und abgründige Chronistin zeitgenössischen Alltagslebens. Stehen in ihren späteren Büchern Frauen mittleren Alters im Vordergrund, so finden sich in Tanz der seligen Geister vor allem Erzählungen vom Erwachsenwerden.

Über den Autor / die Autorin

Alice Munro, geboren 1931 in Ontario, gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart. Mit ihrem umfangreichen erzählerischen Werk ist sie Bestsellerautorin in ihrem Heimatland Kanada und der gesamten angelsächsischen Welt. 2009 wurde sie mit dem "Man Booker International Prize" ausgezeichnet. 2013 erhielt Alice Munro den "Literatur-Nobelpreis".

Heidi Zerning übersetzt seit vielen Jahren englische und amerikanische Literatur, unter anderem Truman Capote, Steve Tesich, Virginia Woolf und eben Alice Munro, als deren "deutsche Stimme" sie gilt.

Zusammenfassung

Tanz der seligen Geister war das Debüt der großen Meisterin der kleinen Form. Die Sammlung erschien im Original 1968 und wird nun erstmals auf Deutsch herausgegeben. Bereits hier zeigt sich Alice Munro als präzise, unsentimentale und abgründige Chronistin zeitgenössischen Alltagslebens. Stehen in ihren späteren Büchern Frauen mittleren Alters im Vordergrund, so finden sich in Tanz der seligen Geister vor allem Erzählungen vom Erwachsenwerden.

Zusatztext

»Ich denke vor allem an die Kanadierin Alice Munro, mit der es auf
diesem Planeten allenfalls eine Handvoll Schriftsteller aufnehmen kann.
Ich meine, sie hat im Bereich der Kurzgeschichte Tschechow übertroffen,
und der war nicht gerade ein Anfänger.«
Jonathan Franzen in einem Interview in der Zeit auf die Frage nach möglichen nordamerikanischen Nobelpreisträgern

»Munro ist einfach immer perfekt, jede Geschichte ist ein Kleinod.«
Philipp Tingler, Literaturclub, SRF1

»Mir gefällt die Erzählhaltung, die umsichtig bleibt, wie bei Anton
Tschechow;die Würde der Figuren wird gewahrt. Es sind fast immer
Protagonistinnen …, delikat, ja zerbrechlich, aber keck und mit
unbestechlichem Blick für die Welt.«
Dana Grigorcea, BÜCHERmagazin

»Es gibt ein neues Alice Munro-Buch und das erleichtert uns alle in
einem Punkt: Wenn wir mal gefragt werden, was man jemandem für ein Buch
zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken kann, haben wir jetzt eine
Antwort. Alice Munro kann jeder lesen ... Ich finde, sie ist sowohl
spannend als auch packend als auch unglaublich weltweise und klug. Alice
Munro beantwortet uns die allerwichtigsten Fragen, sie erklärt uns, was
und wie Menschen sind und wie komplex und vielschichtig die Realität
ist – und das ist die Königsklasse von dem, was Dichtung kann.«
Traudl Bünger, Literaturclub, SRF1

»Der Erstling der Kanadierin Alice Munro, der erst jetzt übersetzt
wurde, ist ein Fund ... Das Buch ist eine starke Einstiegsdroge für
alle, die Alice Munro noch nicht kennen. Aber auch wer dieser
Schriftstellerin bereits verfallen ist, sollte es sich auf keinen Fall
entgehen lassen.«
Gunhild Kübler, NZZ am Sonntag

»Wenn ein Roman die Wirklichkeit vereinnahmt und umarmen will, dann
lässt Munro ihr mit diesen Geschichten die Distanz: gefügig, stumm und
unerreichbar ist ihnen die moderne Lebenswelt«
Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bericht

»Ich denke vor allem an die Kanadierin Alice Munro, mit der es auf
diesem Planeten allenfalls eine Handvoll Schriftsteller aufnehmen kann.
Ich meine, sie hat im Bereich der Kurzgeschichte Tschechow übertroffen,
und der war nicht gerade ein Anfänger.«
Jonathan Franzen in einem Interview in der Zeit auf die Frage nach möglichen nordamerikanischen Nobelpreisträgern

»Munro ist einfach immer perfekt, jede Geschichte ist ein Kleinod.«
Philipp Tingler, Literaturclub, SRF1

»Mir gefällt die Erzählhaltung, die umsichtig bleibt, wie bei Anton
Tschechow;die Würde der Figuren wird gewahrt. Es sind fast immer
Protagonistinnen ..., delikat, ja zerbrechlich, aber keck und mit
unbestechlichem Blick für die Welt.«
Dana Grigorcea, BÜCHERmagazin

»Es gibt ein neues Alice Munro-Buch und das erleichtert uns alle in
einem Punkt: Wenn wir mal gefragt werden, was man jemandem für ein Buch
zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken kann, haben wir jetzt eine
Antwort. Alice Munro kann jeder lesen ... Ich finde, sie ist sowohl
spannend als auch packend als auch unglaublich weltweise und klug. Alice
Munro beantwortet uns die allerwichtigsten Fragen, sie erklärt uns, was
und wie Menschen sind und wie komplex und vielschichtig die Realität
ist - und das ist die Königsklasse von dem, was Dichtung kann.«
Traudl Bünger, Literaturclub, SRF1

»Der Erstling der Kanadierin Alice Munro, der erst jetzt übersetzt
wurde, ist ein Fund ... Das Buch ist eine starke Einstiegsdroge für
alle, die Alice Munro noch nicht kennen. Aber auch wer dieser
Schriftstellerin bereits verfallen ist, sollte es sich auf keinen Fall
entgehen lassen.«
Gunhild Kübler, NZZ am Sonntag

»Wenn ein Roman die Wirklichkeit vereinnahmt und umarmen will, dann
lässt Munro ihr mit diesen Geschichten die Distanz: gefügig, stumm und
unerreichbar ist ihnen die moderne Lebenswelt«
Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Produktdetails

Autoren Alice Munro
Mitarbeit Heidi Zerning (Herausgeber), Heidi Zerning (Übersetzung)
Verlag Dörlemann
 
Originaltitel Dance of the Happy Shades
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.02.2010
 
EAN 9783908777557
ISBN 978-3-908777-55-7
Seiten 380
Gewicht 456 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Erzählung, Kanada, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, entspannen, Man Booker Prize, Alice Munro

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.