Fr. 22.50

Der Naturbegriff des jungen Schelling

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Wilhelm Josef Schellings Zeit war geprägt von einem rasanten Fortschritt in den Naturwissenschaften. Newtons mechanische Physik und Kants Auffassung, die Natur bestehe nur aus miteinander verknüpften Folgeerscheinungen, bewirkte, dass man von einer Entzauberung der Natur sprach, der vor allem die literarische Gruppe der Romantiker entgegenwirken wollten.Gleichzeitig zeigten entscheidende Fortschritte in der Elektrizitätslehre und der Chemie, dass es noch viel Rätselhaftes (wie zum Beispiel Fernwirkungen und polare Spannungen) gibt, welches den damaligen Wissenschaftlern Anreiz zu Spekulationen gab.Auch Schelling wohnte das Sehnsuchtsbild einer natura naturans, einer schöpferischen All-Natur, inne. Wie diese für ihn beschaffen war, dass soll in dem folgenden Essay geklärt werden.Folgende Frage steht also im Mittelpunkt: Welche Philosophie von der Natur entwickelt der junge Schelling in dem vorliegenden Textauszug? Schelling entwickelte seine wichtigsten Schriften zur Naturphilosophie um 1800.In meinem Essay beziehe ich mich auf einen Auszug aus Schellings Werk Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie aus dem Jahr 1799. Die Kapitel I und II sollen Mittelpunkt meiner Ausführungen sein.

Produktdetails

Autoren Jana Richter
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2009
 
EAN 9783640482290
ISBN 978-3-640-48229-0
Seiten 16
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 40 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V136608
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V136608
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.