Fr. 34.50

Paartherapie und Identität - Denkansätze für die Praxis. Vorwort: Levold, Tom

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Wie Skifahren in der Wüste" versucht einen Brückenschlag zwischen soziologischem Verstehen der Lebenswelt von Paaren und der Suche nach Identität einerseits und einer praxisnahen Beschreibung des therapeutischen Handelns mit Paaren andererseits. Die Autorinnen und Autoren, erfahrene systemische Therapeuten, geben Einblick in ihre paartherapeutische Praxis, reflektieren diese und sich selbst und beleuchten in vielfältigen Facetten die Lebensrealität von Paaren im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Bezogenheit, zwischen Individualität und der Sehnsucht nach Geborgenheit. Die einzelnen Beiträge versuchen im systemischen Feld bisher wenig beachtete Sichtweisen zur Diskussion zu stellen. Wie konstruiere ich als Paartherapeutin meine Welt? Wie kann ich meine Vorannahmen über "richtiges" Liebesleben verändern und erweitern? Leitfrage des Buches und thematische Klammer quer über alle Beiträge ist die Frage der Identitätsfindung: wie können Therapeuten Paare auf der Suche nach neuen, besser passenden Beschreibungen des "Ichs" im "Wir" unterstützen?

Zusammenfassung

„Wie Skifahren in der Wüste“ versucht einen Brückenschlag zwischen soziologischem Verstehen der Lebenswelt von Paaren und der Suche nach Identität einerseits und einer praxisnahen Beschreibung des therapeutischen Handelns mit Paaren andererseits. Die Autorinnen und Autoren, erfahrene systemische Therapeuten, geben Einblick in ihre paartherapeutische Praxis, reflektieren diese und sich selbst und beleuchten in vielfältigen Facetten die Lebensrealität von Paaren im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Bezogenheit, zwischen Individualität und der Sehnsucht nach Geborgenheit.

Die einzelnen Beiträge versuchen im systemischen Feld bisher wenig beachtete Sichtweisen zur Diskussion zu stellen. Wie konstruiere ich als Paartherapeutin meine Welt? Wie kann ich meine Vorannahmen über „richtiges“ Liebesleben verändern und erweitern? Leitfrage des Buches und thematische Klammer quer über alle Beiträge ist die Frage der Identitätsfindung: wie können Therapeuten Paare auf der Suche nach neuen, besser passenden Beschreibungen des „Ichs“ im „Wir“ unterstützen?

Produktdetails

Mitarbeit Brandl-Nebeha (Herausgeber), Andre Brandl-Nebehay (Herausgeber), Andrea Brandl-Nebehay (Herausgeber), Hinsc (Herausgeber), Hinsch (Herausgeber), Hinsch (Herausgeber), Joachim Hinsch (Herausgeber), Tom Levold (Vorwort)
Verlag Carl-Auer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2010
 
EAN 9783896706836
ISBN 978-3-89670-683-6
Seiten 232
Abmessung 135 mm x 215 mm x 17 mm
Gewicht 323 g
Serien Systemische Paartherapie
Systemische Paartherapie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Paartherapie, Psychotherapie, Sexualität, Paarberatung, Beziehungsprobleme, Paarbeziehung, Identität, Individualität, beziehung verbessern, Liebe im Alltag

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.