Fr. 34.50

Konstruieren im Stahlbetonbau. Bd.2 - Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit. Für Studierende des Bauingenieurwesens

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Der überwiegende Anteil aller Rohbauleistungen wird in der Stahlbetonbauweise ausgeführt. Sie ist ein Hightech-Produkt des konstruktiven Ingenieurbaus und hat ein ausgesprochen breites Anwendungsspektrum. Während sich der 1. Band mit den Grundlagen und Anwendungen im Hochbau befasst, wird im hier vorliegenden 2. Band ein tiefergehendes Verständnis von dem Tragverhalten der Bauteile vermittelt.

In jedem komplexen Gesamttragwerk sind Detailbetrachtungen anzustellen, um insgesamt eine sichere und robuste Konstruktion zu entwerfen und in der Herstellung umzusetzen. Ausgehend von der Einleitung konzentrierter Lasten auf die Oberfläche eines Bauteils und deren Ausbreitung im Inneren wird die Anwendung von Stabwerkmodellen für den Nachweis der Tragfähigkeit plausibilisiert. Die Ergebnisse von Computersimulationen werden mit der ingenieurmäßigen Vorstellung zum sicheren und nachvollziehbaren Kraftfluss in Übereinstimmung gebracht. Weitere Regeldetails werden daraus entwickelt und normengerecht umgesetzt.

Wesentlich für die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerhaftigkeit einer Stahlbetonkonstruktion ist ihr Verformungs- und Rissverhalten. Es stellt sich bereits bei Betonerhärtung und in der späteren Nutzungsdauer ein. Die entsprechenden rechnerischen Nachweise mit den berücksichtigenden besonderen Werkstoffeigenschaften werden vorgestellt und praxisrelevant angewendet.

Das Buch richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens und an Ingenieure in der Baupraxis. Anschauliche Grafiken und ausführlich ausgearbeitete Anwendungsbeispiele tragen zum Verständnis bei. Am Ende des Buches sind ergänzende Übungsbeispiele angegeben, die zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Stoffes anregen sollen.

Die Website enthält weitere Informationen und Beispielaufgaben sowie auch einfache ausgewertete Tabellenkalkulationen zum Stahlbetonbau.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Prüser lehrt die Fächer Baustatik, Massivbau und Mauerwerksbau an der FH Oldenburg.

Zusammenfassung

Der überwiegende Anteil aller Rohbauleistungen wird in der Stahlbetonbauweise ausgeführt. Sie ist ein Hightech-Produkt des konstruktiven Ingenieurbaus und hat ein ausgesprochen breites Anwendungsspektrum. Während sich der 1. Band mit den Grundlagen und Anwendungen im Hochbau befasst, wird im hier vorliegenden 2. Band ein tiefergehendes Verständnis von dem Tragverhalten der Bauteile vermittelt.

In jedem komplexen Gesamttragwerk sind Detailbetrachtungen anzustellen, um insgesamt eine sichere und robuste Konstruktion zu entwerfen und in der Herstellung umzusetzen. Ausgehend von der Einleitung konzentrierter Lasten auf die Oberfläche eines Bauteils und deren Ausbreitung im Inneren wird die Anwendung von Stabwerkmodellen für den Nachweis der Tragfähigkeit plausibilisiert. Die Ergebnisse von Computersimulationen werden mit der ingenieurmäßigen Vorstellung zum sicheren und nachvollziehbaren Kraftfluss in Übereinstimmung gebracht. Weitere Regeldetails werden daraus entwickelt und normengerecht umgesetzt.

Wesentlich für die Gebrauchstauglichkeit und die Dauerhaftigkeit einer Stahlbetonkonstruktion ist ihr Verformungs- und Rissverhalten. Es stellt sich bereits bei Betonerhärtung und in der späteren Nutzungsdauer ein. Die entsprechenden rechnerischen Nachweise mit den berücksichtigenden besonderen Werkstoffeigenschaften werden vorgestellt und praxisrelevant angewendet.

Das Buch richtet sich an Studierende des Bauingenieurwesens und an Ingenieure in der Baupraxis. Anschauliche Grafiken und ausführlich ausgearbeitete Anwendungsbeispiele tragen zum Verständnis bei. Am Ende des Buches sind ergänzende Übungsbeispiele angegeben, die zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Stoffes anregen sollen.

Die Website enthält weitere Informationen und Beispielaufgaben sowie auch einfache ausgewertete Tabellenkalkulationen zum Stahlbetonbau.

Vorwort

Tragkonstruktionen richtig planen

Produktdetails

Autoren Hans-H Prüser, Hans-Hermann Prüser
Verlag Hanser Fachbuchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783446419971
ISBN 978-3-446-41997-1
Seiten 269
Gewicht 624 g
Illustration zweifarbig
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Ingenieurwissenschaften, Hochbau und Baustoffe, Gebrauchstauglichkeit, Tragfähigkeit, Konstruktiver Ingenieurbau, Nachweise, Stabwerkmodelle, Regeldetails, Bewehrung, Konstruktionsregeln

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.