Fr. 15.00

Aphorismen zur Lebensweisheit - Mit e. Nachw. v. Egon Friedell

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Das Glück ist keine leichte Sache: es ist sehr schwer, es in uns selbst, und unmöglich, es anderswo zu finden« - dieses Motto stellte Schopenhauer seinem Buch voraus, das er als eine Anleitung zum glücklichen Leben schrieb.

Über den Autor / die Autorin

Arthur Schopenhauer, 1788 in Danzig geboren, beschloß mit 17, Philosophie zu studieren, und veröffentlichte bereits in seinem 30. Lebensjahr, von der Öffentlichkeit völlig ignoriert, sein Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung".Erst gegen Ende seines Lebens erntete er Ruhm mit dem Werk "Parerga und Paralipomena". Es bildete sich ein kleiner Kreis von Verehrern um den flötespielenden "ungeselligen Gesellen", der seine Pudel "Du Mensch" schimpfte, wenn sie unartig gewesen waren. Schopenhauer starb 1860 in Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

»Das Glück ist keine leichte Sache: es ist sehr schwer, es in uns selbst, und unmöglich, es anderswo zu finden« – dieses Motto stellte Schopenhauer seinem Buch voraus, das er als eine Anleitung zum glücklichen Leben schrieb.

Vorwort

»Geistvoll, interessant und anregend.«

Zusatztext

»Er war ein Aufsässiger – im Vergleich zu ihm war Marx nur auf kleine Reformen aus. Nicht Marx, Schopenhauer ist in einem sehr ernsten Sinne subversiv.«

Bericht

»Er war ein Aufsässiger - im Vergleich zu ihm war Marx nur auf kleine Reformen aus. Nicht Marx, Schopenhauer ist in einem sehr ernsten Sinne subversiv.« Ludwig Marcuse

Produktdetails

Autoren Arthur Schopenhauer
Mitarbeit Arthu Hübscher (Herausgeber), Arthur Hübscher (Herausgeber)
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.09.2010
 
EAN 9783257236965
ISBN 978-3-257-23696-5
Seiten 224
Gewicht 200 g
Serien detebe
detebe-Klassiker
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
detebe-Klassiker
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Glück, Aphorismen (div.), Deutschland, Idealismus, Egon Friedell

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.