Fr. 10.50

Liebesgedichte - Originalausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Daß sie niemals »die Eine« gewesen sei, immer »die Andere«, schreibt Gertrud Kolmar 1942 über ihre letzte unerfüllte Liebe zu einem jüngeren Mann, wenige Monate vor ihrer Deportation nach Auschwitz. »Eine der größten deutschen Lyrikerinnen« (Wolfdietrich Schnurre) nennt damit ihr Lebensgesetz: die auferlegte, empfundene, schließlich angenommene Andersheit als Frau und als Jüdin.In ihren Liebesgedichten, die im vorliegenden Band versammelt sind, schildert sie als junges heranwachsendes Mädchen im Kaiserreich und später als junge Erzieherin in den zwanziger Jahren ihre Lebens- und Liebeswelten, ihre Begegnungen, Berührungen und Sehnsüchte.Aber auch die Entrechtung und Verfolgung im »Dritten Reich« kommen hier zum Ausdruck: »Und arme Liebende sterben schrecklich an glücklosen / Orten«.

Über den Autor / die Autorin

Gertrud Kolmar, geboren 1952, Heppenheim a.d.B./Bergstraße - Deutschland, lebt in Berlin. Ab 1985 wurde sie publizistisch tätig, arbeitete ab 1988 mit den Musikern Johannes Niebergall, Bülent Ates, Ray Kaczynski, Friedemann Graef, Rajeh Mehta, Rüdiger Carl, Eike Hosenfeld/Moritz Denis usw. zusammen. Seit 1993 ist sie auf Einladungen verschiedener Goethe-Institute und Universitäten in den USA Vortrags- und Lesereisen unterwegs. Gertrud Kolmar erhielt zahlreiche Stipendien. Sie veröffentlichte diverse Romane und Hörspiele.

Zusammenfassung

Daß sie niemals »die Eine« gewesen sei, immer »die Andere«, schreibt Gertrud Kolmar 1942 über ihre letzte unerfüllte Liebe zu einem jüngeren Mann, wenige Monate vor ihrer Deportation nach Auschwitz. »Eine der größten deutschen Lyrikerinnen« (Wolfdietrich Schnurre) nennt damit ihr Lebensgesetz: die auferlegte, empfundene, schließlich angenommene Andersheit als Frau und als Jüdin.
In ihren Liebesgedichten, die im vorliegenden Band versammelt sind, schildert sie als junges heranwachsendes Mädchen im Kaiserreich und später als junge Erzieherin in den zwanziger Jahren ihre Lebens- und Liebeswelten, ihre Begegnungen, Berührungen und Sehnsüchte.
Aber auch die Entrechtung und Verfolgung im »Dritten Reich« kommen hier zum Ausdruck: »Und arme Liebende sterben schrecklich an glücklosen / Orten«.

Produktdetails

Autoren Gertrud Kolmar
Mitarbeit Thoma Sparr (Herausgeber), Thomas Sparr (Herausgeber)
Verlag Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.03.2010
 
EAN 9783458353010
ISBN 978-3-458-35301-0
Seiten 100
Abmessung 108 mm x 176 mm x 7 mm
Gewicht 100 g
Serien insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Die schönsten Liebesgedichte im insel taschenbuch
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Liebesgedichte (div.), Lyrik, Gedichte, entspannen, Liebesgedichte, Liebeslyrik, eintauchen, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter), IT3601

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.