Mehr lesen
Porträtzeichnungen 1977 - 1979. Anna Keel über ihre Arbeit: »Mich interessiert die täglich neue Anstrengung von uns allen, den Traum mit der Realität in Einklang zu bringen. Mich interessieren die verschiedenen Milieus, die Kompromisse, die fast alle machen und die eigentlich Überlebensmanöver sind, Zugeständnisse an die Realität, und mich interessieren die Möglichkeiten, die ich jeden Tag in den Gesichtern von Leuten sehe, die trotz dieser Kompromisse nicht korrupt geworden sind und sich ihre Würde bewahrt haben. Wenn die Bilder gut wären, müßten sie etwas haben von einem Traum, den man ins Tiefkühlfach getan hat.«
Über den Autor / die Autorin
Die Malerin Anna Keel hat ein umfangreiches Lebenswerk von Zeichnungen und Gemälden geschaffen, das in Ausstellungen in Zürich, München, Paris, Mailand und im Folkwang Museum in Essen zu sehen war. Eine zentrale Stellung im Werk von Anna Keel nahm das Porträt ein, im letzten Jahrzehnt entstanden mehrheitlich Stillleben und Interieurs.§Anna Keel verstarb am 14. September im Alter von 70 Jahren in Zürich.
Zusammenfassung
Porträtzeichnungen 1977 - 1979. Anna Keel über ihre Arbeit: »Mich interessiert die täglich neue Anstrengung von uns allen, den Traum mit der Realität in Einklang zu bringen. Mich interessieren die verschiedenen Milieus, die Kompromisse, die fast alle machen und die eigentlich Überlebensmanöver sind, Zugeständnisse an die Realität, und mich interessieren die Möglichkeiten, die ich jeden Tag in den Gesichtern von Leuten sehe, die trotz dieser Kompromisse nicht korrupt geworden sind und sich ihre Würde bewahrt haben. Wenn die Bilder gut wären, müßten sie etwas haben von einem Traum, den man ins Tiefkühlfach getan hat.«
Zusatztext
»Anna Keel zeichnet die Seele, und die ist hier so erstaunlich glücklich, fast hört man sie leise summen.«
Bericht
»Anna Keel zeichnet die Seele, und die ist hier so erstaunlich glücklich, fast hört man sie leise summen.« Doris Dörrie