Fr. 9.90

Neustart - 50 Ideen für einen starken Finanzplatz Schweiz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Maximaler Schub für den Finanzplatz Schweiz
Die Finanzwelt musste innerhalb kürzester Zeit alte Gewissheiten über Bord werfen. Es ist Zeit für einen Neustart: Der Finanzplatz Schweiz braucht wieder Orientierungsmarken, er muss neue Geschäftsfelder definieren und vernünftige Regeln festlegen. Die Herausgeber bieten das Forum dafür. Das Buch versammelt 33 namhafte Persönlichkeiten und präsentiert deren zukunftsgerichtete Ideen. Mit Beiträgen u. a. von: Roland Berger, Thomas Borer-Fielding, Hans-Ulrich Doerig, Anita Fetz, Peter Friedli, Nicolas G. Hayek, Konrad Hummler, Alfred Mettler, Patrick Odier, Rolf Schweiger, Mark Pieth, Prinz Michael von und zu Lichtenstein, Rudolf Strahm, Mei Wang.

Über den Autor / die Autorin

(*1962) Langjähriger Finanzjournalist und Buchautor. Er arbeitete für die «Weltwoche», «Finanz und Wirtschaft», «Die Zeit» und die «Handelszeitung». Davor war er Mitgründer des Schweizer Literaturverlags Nagel & Kimche und lancierte das Geschäftsreisemagazin «ARRIVALS». Im Jahr 2009 initiierte er das Finanzportal finews.ch. Für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.(*1963) Studium der Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie in Zürich und Madrid. Wirtschaftsredaktor der «Berner Zeitung»; Kultur- und Medienredaktor sowie stellvertretender Chefredaktor beim Nachrichtenmagazin «Facts»; Ressortleiter Wirtschaft bei der «Weltwoche»; Redaktor «Newsnetz»; regelmässiger Autor von «Die Zeit». Mitbegründer des Finanzportals www.finews.ch

Zusammenfassung

Die Finanzwelt musste innerhalb kürzester Zeit alte Gewissheiten über Bord werfen. Es braucht jetzt eine Gründerstimmung, einen Aufbruch. Es ist Zeit für einen Neustart: Der Finanzplatz Schweiz muss andere Orientierungsmarken suchen, neue Geschäftsfelder definieren, in denen sich Chancen auftun, er muss vernünftige Regeln festlegen. Die Herausgeber bieten das Forum dafür.
Das Buch versammelt 33 namhafte Persönlichkeiten und präsentiert ihre zukunftsgerichteten Ideen. Es werden konkrete, handlungsorientierte Vorschläge dargelegt – ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der Schweizer Finanzbranche. Beiträge u. a. von: Roland Berger, Thomas Borer-Fielding, Hans-Ulrich Doerig, Anita Fetz, Peter Friedli, Konrad Hummler, Alfred Mettler, Patrick Odier, Rolf Schweiger, Mark Pieth, Prinz Michael von und zu Liechtenstein, Rudolf Strahm, Mei Wang und ein Gespräch mit Nicolas G. Hayek.

Produktdetails

Autoren Claude Baumann
Mitarbeit Claud Baumann (Herausgeber), Claude Baumann (Herausgeber), Claude (Hrsg.) Baumann (Herausgeber), Hrsg.) (Herausgeber), Pöhner (Herausgeber), Pöhner (Herausgeber), Ralph Pöhner (Herausgeber), Ralph (Hrsg.) Pöhner (Herausgeber)
Verlag NZZ Libro
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2010
 
EAN 9783038235897
ISBN 978-3-03823-589-7
Seiten 211
Abmessung 154 mm x 223 mm x 18 mm
Gewicht 447 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Finanzwirtschaft, Schweiz; Wirtschaft, Bank, Bankwesen, Wirtschaftsstandort, Swissness, Finanzen, optimieren, Finanzbranche, Nicolas G. Hayek, Thomas Borer-Fielding

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.