Fr. 22.50

Primäre und Sekundäre Qualitäten bei John Locke

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: John Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung der primären und sekundären Qualitäten von John Locke in seinem Werk "Essay Concerning Human Understanding". Der Engländer John Locke (1632 - 1704) veröffentlichte 1689 seinen bedeutenden "Essayconcerning human understanding" ("Essay über den menschlichen Verstand"), der sich mitseinen Vorstellungen zur Erkenntnistheorie beschäftigt. Dort erläutert Locke wieVorstellungen und Begriffe in unser Bewusstsein gelangen. In Bezug auf diese Fragestellungkommt Locke zu dem Schluss, dass unsere Ideen und moralischen Grundsätze nichtangeboren sind. Das Bewusstsein liegt zuvor als "Tabula rasa" vor, nur dieErkenntnisaufnahme ist angeboren, durch die wir mit Hilfe unserer Sinne Ideen gewinnenkönnen. Dabei unterscheidet Locke zwischen einfachen und komplexen Ideen. Die einfachenIdeen werden in Sensation (äußere Eindrücke) und Reflexion (innere Eindrücke) unterteilt,die schließlich im Verstand zu den komplexen Ideen gestaltet werden.Die Ideen der äußeren Wahrnehmung werden in zwei Gruppen unterteilt: Ideen primärer undsekundärer Qualität. Primäre Qualitäten sind hierbei wahrnehmungsunabhängigeEigenschaften eines Körpers, die wie Ebenbilder in unser Bewusstsein gelangen. Darunterfallen zum Beispiel die Körpereigenschaften Ausdehnung, Härte oder Gestalt. SekundäreQualitäten hängen dagegen von den primären ab und sind wahrnehmungsabhängig. Sie sindnur auf Grund von Erfahrung vorhersehbar.Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die primären und sekundären Qualitäten ausführlichdargestellt und auch die dritte Qualität der Kraft wird erläutert. Zum Schluss werdenWidersprüche in Lockes Argumentationsstruktur aufgezeigt.

Produktdetails

Autoren Maike Gecks
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 09.11.2009
 
EAN 9783640461103
ISBN 978-3-640-46110-3
Seiten 16
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 40 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V137534
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V137534
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.