vergriffen

Naturalisierung des Geistes und Symbolisierung des Fühlens - Susanne K. Langer im Gespräch der Forschung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die amerikanische Philosophin Susanne K. Langer (1895-1985) hat ein umfangreiches Werk vorgelegt, das bisher jedoch kaum bekannt ist: Von Logik, Symbol- und Kunsttheorie über Gefühl und Emotion bis hin zu einer naturalistischen Theorie des Geistes. Sie hat darin nicht nur äußerst brisante Themen gegenwärtiger Forschung vorweggenommen, sondern auch gezeigt, wie die Philosophie auf die Naturwissenschaften bezogen sein kann. Dieser Band möchte ihre Philosophie einem breiteren Publikum bekannt machen und zu einem kritischen Forschungsdiskurs einladen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. theol. Cornelia Richter war von 2003 bis 2005 Assistant Research Professor am Center for Subjectivity Research in Kopenhagen und ist jetzt Systematische Theologin an der Universität Marburg.

Petra Bahr ist seit 2006 Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Petra Bahr (Herausgeber), Cornelia Richter (Herausgeber)
Verlag Tectum-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.03.2009
 
EAN 9783828895331
ISBN 978-3-8288-9533-1
Seiten 209
Abmessung 148 mm x 15 mm x 210 mm
Gewicht 331 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.