Fr. 26.50

Verratene Revolution - Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wenige Werke der politischen Literatur haben vor der Geschichte so glänzend bestanden wie Leo Trotzkis 'Verratene Revolution'. Mehr als achtzig Jahre nach ihrer Entstehung im Jahr 1936 ist diese Analyse der Sowjetunion noch immer unübertroffen. Sie sagt mehr über die Struktur und die Dynamik der sowjetischen Gesellschaft aus, als irgendein anderes Buch. Trotzki charakterisierte die Sowjetunion als eine 'Übergangsgesellschaft', deren Charakter und Schicksal die Geschichte noch nicht entschieden habe, und betont die Notwendigkeit für die Arbeiterklasse, das stalinistische Regime zu stürzen, auf der Grundlage der Sowjetdemokratie wieder die Kontrolle über den Staat zu erlangen und die Sowjetgesellschaft in den Sozialismus zu führen.Die Alternative sei nur die Gefahr eines katastrophalen Rückfalls in den Kapitalismus und damit der Vernichtung der UdSSR, wenn die Bürokratie an der Macht bliebe und im Interesse ihrer eigenen privilegierten Stellung weiterhin das kreative Potential der verstaatlichten Planung ersticke. Das Ende der Sowjetunion im Jahr 1990 und der anschließende soziale, politische und kulturelle Niedergang Russlands haben diese hypothetische Voraussage in erstaunlichem Maße bestätigt und bewahren Trotzkis Werk bis heute vor einem Verlust an Aktualität und Brisanz.Die vorliegende Ausgabe enthält eine ausführliche Einleitung von David North, der die Ereignisse am Ende der Sowjetunion im Lichte von Trotzkis Analyse untersucht.

Inhaltsverzeichnis

EinleitungAufgabe der vorliegenden Arbeit1. Was ist erreicht?Hauptmerkmale des industriellen WachstumsVergleichende Beurteilung des ErreichtenPro Kopf der Bevölkerung 2. Die Wirtschaftsentwicklung und die Zickzackpolitik der Führung »Kriegskommunismus«, »Neue Ökonomische Politik« (NÖP) und Kurs auf den Kulaken Scharfe Wendung: »Fünfjahresplan in vier Jahren« und »restlose Kollektivierung«3. Sozialismus und Staat Das ÜbergangsregimeProgramm und WirklichkeitDer doppelte Charakter des ArbeiterstaatsDie »verallgemeinerte Not« und der Gendarm»Vollständiger Sieg des Sozialismus« und »Festigung der Diktatur« 4. Der Kampf um die ArbeitsproduktivitätGeld und Plan»Sozialistische« Inflation Rehabilitierung des RubelsDie Stachanowbewegung5. Der SowjetthermidorWarum hat Stalin gesiegt?Die Entartung der bolschewistischen ParteiSoziale Wurzeln des Thermidors6. Das Anwachsen der Ungleichheit und der sozialen Gegensätze Not, Luxus, Spekulation Die Differenzierung des Proletariats Die sozialen Gegensätze im KolchosDie soziale Physiognomie der herrschenden Schicht7. Familie, Jugend, KulturDer Thermidor in der FamilieDer Kampf gegen die JugendNation und Kultur8. Außenpolitik und Heer Von der Weltrevolution zum Status quoDer Völkerbund und die KominternDie Rote Armee und ihre DoktrinDie Zertrümmerung der Miliz und die Wiederherstellung der OffiziersrängeDie UdSSR im Krieg9. Was ist die UdSSR? Die sozialen Verhältnisse in der UdSSRStaatskapitalismus? Ist die Bürokratie eine herrschende Klasse?Die Geschichte hat die Frage des Charakters der UdSSR noch nicht entschieden 10. Die UdSSR im Spiegel der neuen Verfassung Arbeit »nach den Fähigkeiten« und PrivateigentumSowjets und Demokratie Demokratie und Partei11. Wohin treibt die UdSSR?Bonapartismus als KrisenregimeDer Kampf der Bürokratie gegen die »Klassenfeinde« Die Unvermeidlichkeit einer neuen Revolution Anhang1. »Sozialismus in einem Land« 2. Die »Freunde« der UdSSRZeittafel Biografisches und historisches GlossarRegister

Über den Autor / die Autorin

Leo Trotzki (1879 - 1940), russischer Revolutionär und Gründer der Roten Armee, organisierte gemeinsam mit Lenin die Durchführung der Oktoberrevolution. Seit 1929 im Exil, bekämpfte er den Stalinismus und gründete 1938 die Vierte Internationale. 1940 wurde er in Mexiko im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes ermordet.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.