Fr. 108.00

Physik für Ingenieure

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Als wir 1970 die erste Auflage dieses Physikbuches vorlegten, geschah es in der Überz- gung, dass die Physik als Grundlagenfach für den Ingenieur in der Ausbildung und in der Praxis ständig an Bedeutung gewinnt. Das gilt sicher heute mehr denn je. Besonders die immer wichtiger werdende sog. "Hochtechnologie" basiert unmittelbar auf gründlicher Beherrschung der Physik. Die Physik hat für das technische Studium im Wesentlichen zwei Aufgaben zu erfüllen: Einerseits sollen Kenntnisse über physikalische Gesetzmäßigkeiten vermittelt werden, die für das Verständnis und die Beherrschung technischer Probleme notwendig sind; in dieser Beziehung ist die Physik Hilfswissenschaft der Technik. Andererseits ist ein wesentlicher Teil des modernen technischen Denkens "physikalisches Denken". Um die erste dieser Aufgaben zu erfüllen, würde es fast genügen, möglichst viele T- bestände säuberlich geordnet und nummeriert mitzuteilen. Die zweite Aufgabe würde jedoch damit sicher nicht erfüllt. Wir halten sie aber für die weitaus wichtigere und haben uns daher bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens immer h- auszustellen: Eindeutige Definitionen der Begriffe; Größen und Einheiten; klare Unt- scheidung zwischen Axiom, Erfahrungstatsache und mathematischem Formalismus; Einführung von Modellvorstellungen - d.h. "vereinfachten Bildern der Wirklichkeit" - deutliches Aufzeigen der Grenzen der jeweiligen Modelle; Verfeinerung der Modelle; soweit möglich, logische Ableitung neuer Tatsachen aus vorher bekannten oder bewie- nen. Dabei haben wir im Zweifelsfall dem physikalischen Verständnis den Vorzug gegeben gegenüber der oft kürzeren und eleganteren mathematisch-formalen Herleitung.

Inhaltsverzeichnis

Mechanik.- Wärmelehre.- Elektrizität und Magnetismus.- Strahlenoptik.- Schwingungs- und Wellenlehre.- Atom- und Kernphysik.- Festkörperphysik.- Relativitätstheorie.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Paul Dobrinski, FH Hannover

Prof. Dr. Gunter Krakau, FH Regensburg

Prof. Dr. Anselm Vogel, FH München

Zusammenfassung

Neben den klassischen Gebieten der Physik werden auch moderne Themen, z. B. makroskopische Quanten-Effekte wie Laser, Quanten-Hall-Effekt und Josephson-Effekte, die in der Anwendung immer wichtiger werden, ausführlich dargestellt. Zahlreiche Beispiele stellen immer wieder den Bezug zur Praxis heraus. Für eine optimale Unterstützung des Selbststudiums enthält das Buch ca. 300 Aufgaben mit Lösungen.

Das Buch wurde für die neue Auflage vollständig durchgesehen. An vielen Stellen wurden zusätzliche moderne Anwendungsbeispiele z. B. aus dem Bereich Nanophysik aufgenommen.

Vorwort

Der Klassiker: anwendungsorientiert und mit vielen Aufgaben von der Mechanik bis zur Nanophysik

Produktdetails

Autoren Dobrinsk, Pau Dobrinski, Paul Dobrinski, Kraka, Gunte Krakau, Gunter Krakau, Vogel, Anselm Vogel
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.08.2001
 
EAN 9783834805805
ISBN 978-3-8348-0580-5
Seiten 689
Abmessung 178 mm x 39 mm x 240 mm
Gewicht 1276 g
Illustration XIV, 689 S.
Serien Studium
Studium
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie

Physik, Maschinenbau, Naturwissenschaft : Lehrwerke, Wellen, Mathematik und Naturwissenschaften, astronomy, Wärmelehre, engineering, Physics, Mechanical Engineering, Physics and Astronomy, Physics, general, Applied and Technical Physics, Mathematics and science

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.