Fr. 53.50

Die Kunst der Unterredung - Organisationsberatung: ein dialogisches Konzept aus motologischer Perspektive

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die motologisch orientierte Organisationsberatung sucht zwischen der Fach- und der Expertenberatung theoretisch konsistent zu vermitteln. Dadurch erlangen v.a. die Bezugsgrößen der Organisationskultur und der leiblichen Zugangsweise zu den Mitgliedern der Organisation eine besondere Stellung: durch metaphorische Bewegungssituationen kann die Organisation vorbereitet werden, ihre kritische Selbstreflexivität zu fördern, eine Distanz zu ihrem habitualisierten alltäglichen Tun einzunehmen, um sich potentiell für das Andere zu öffnen. Das Andere, das engagierte Expertenwissen kann auf diesem Weg nicht als Bedrohung oder Bevormundung verstanden, sondern als Entwicklungschance begriffen werden.

Inhaltsverzeichnis

´Experten´ und Organisationsberatung: sich offenhalten für das Andere.- Organisationsberatung: Bestandsaufnahme und Analyse.- Das Wissenschaftsfach der Motologie.- Organisation und Institution: Kernmerkmale und Unterscheidungen.- Grundlegende Glaubens- und Wertvorstellungen: Organisationskultur.- Das Phänomen des Widerstands.- Ausgewählte Konzepte der Organisationsberatung.- Das Aufeinandertreffen konträrer Standpunkte - Expertenwissen und Organisation.- Bewegung und Dialog: Anbahnung interdiskursiver Dialogfähigkeit.- Dialogizität und das ´innere Andere´ - Steigerung der Selbstreflexivität.- Expertenwissen: das fachliche Wissen der Motologie.- Das dialogische Konzept einer Organisationsberatung.

Über den Autor / die Autorin

Stefan Schache, Dr. phil., Dipl.-Motologe, Sonderpädagoge, ist Lehrbeauftragter der EFH Bochum und Schulsozialarbeiter des Landes NRW.

Zusammenfassung

Die motologisch orientierte Organisationsberatung sucht zwischen der Fach- und der Expertenberatung theoretisch konsistent zu vermitteln. Dadurch erlangen v.a. die Bezugsgrößen der Organisationskultur und der leiblichen Zugangsweise zu den Mitgliedern der Organisation eine besondere Stellung: durch metaphorische Bewegungssituationen kann die Organisation vorbereitet werden, ihre kritische Selbstreflexivität zu fördern, eine Distanz zu ihrem habitualisierten alltäglichen Tun einzunehmen, um sich potentiell für das Andere zu öffnen. Das Andere, das engagierte Expertenwissen kann auf diesem Weg nicht als Bedrohung oder Bevormundung verstanden, sondern als Entwicklungschance begriffen werden.

Vorwort

'Die Kunst der Unterredung'

Produktdetails

Autoren Stefan Schache
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.03.2010
 
EAN 9783531172613
ISBN 978-3-531-17261-3
Seiten 200
Abmessung 148 mm x 18 mm x 212 mm
Gewicht 432 g
Illustration 329 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Psychomotorik, Beratung, Dialog, Organisation, Education, optimieren, organisationskultur, Selbstreflexivität

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.