Fr. 84.00

Regel- versus prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien - Verhaltenswirkungen in der externen Rechnungslegung. Diss. Univ. Potsdam. Mit e. Geleitw. von Martin Richter

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Kreative Bilanzierungspraktiken, die gezielt zur Umgehung von Rechnungslegungsnormen genutzt werden, stellen ein viel diskutiertes Problem der Regulierung der externen Rechnungslegung dar. Seit einigen Jahren wird in diesem Kontext der Einfluss regel- und prinzipienbasierter Normsetzungsstrategien auf die Wirksamkeit von Normen in Forschung und Praxis diskutiert. Annika Polei systematisiert die wenig integrierten Forschungserkenntnisse zur Thematik Regel- vs. Prinzipienorientierung in der Betriebswirtschaftslehre und in Nachbardisziplinen. Sie entwickelt einen Analyserahmen zur Darstellung der Verhaltenswirkungen beider Normsetzungsstrategien, mit dem sie beide Strategien im Hinblick auf die erreichbare Handlungswirksamkeit vergleicht und bewertet.

Inhaltsverzeichnis

Diskussion regel- und prinzipienbasierter Normsetzungsstrategien in der Betriebswirtschaftslehre.- Ausgewählte Forschungsansätze außerhalb der Betriebswirtschaftslehre und ihre Relevanz für die Analyse von regel- und prinzipienbasierten Normsetzungsstrategien.- Definition regel- und prinzipienbasierter Normsetzungsstrategien.- Verhaltenswirkungen regel- und prinzipienbasierter Normsetzungsstrategien.- Zusammenfassung und Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Annika Polei promovierte bei Prof. Dr. Martin Richter am Lehrstuhl für BWL mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der Universität Potsdam. Sie ist Senior Referentin für Konzernrechnungslegung in einer Unternehmensgruppe der Entsorgungs- und Recyclingbranche.

Zusammenfassung

Kreative Bilanzierungspraktiken, die gezielt zur Umgehung von Rechnungslegungsnormen genutzt werden, stellen ein viel diskutiertes Problem der Regulierung der externen Rechnungslegung dar. Seit einigen Jahren wird in diesem Kontext der Einfluss regel- und prinzipienbasierter Normsetzungsstrategien auf die Wirksamkeit von Normen in Forschung und Praxis diskutiert. Annika Polei systematisiert die wenig integrierten Forschungserkenntnisse zur Thematik Regel- vs. Prinzipienorientierung in der Betriebswirtschaftslehre und in Nachbardisziplinen. Sie entwickelt einen Analyserahmen zur Darstellung der Verhaltenswirkungen beider Normsetzungsstrategien, mit dem sie beide Strategien im Hinblick auf die erreichbare Handlungswirksamkeit vergleicht und bewertet.

Produktdetails

Autoren Annika Polei
Mitarbeit Prof. Dr. Martin Richter (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.12.2009
 
EAN 9783834920867
ISBN 978-3-8349-2086-7
Seiten 315
Gewicht 442 g
Illustration XIX, 315 S. 8 Abb.
Serien Gabler Research
Gabler Research
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Konzernrechnungslegung, Konzernabschluss, Wirtschaftsprüfung, Norm, Normierung, Rechnungslegung, Business and Management, Accounting, Prinzipienorientierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.