Fr. 53.50

Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse - Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Welche Faktoren entscheiden über Karrierewege in der Wissenschaft? Tragen neben vielfach untersuchten Faktoren auch Erfahrungen außerhalb der Wissenschaft, Schicksalsschläge, Begegnungen, historische Ereignisse, individuelle und familiäre Lebenssituationen zur Formung eines wissenschaftlichen Lebenslaufs bei? Die Autoren stellen ihren Lebenslauf mit den Mitteln der eigenen, soziologischen Perspektive dar. Dabei wird bewusst eine Heterogenität in der Vorgehensweise angestrebt, wodurch der Spielraum soziologischer Analysen und Perspektiven sichtbar wird. Soziologen, die ihren Weg in der Disziplin schon ein gutes Stück weit gegangen sind, wurden als doppelte Experten befragt: als Experten ihrer eigenen Biographie und als soziologische Experten für soziale Mechanismen, die jeweils im Hinblick auf die eigene Biographie reflektiert wurden.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Wissenschaftsforschung, Berufssoziologie und Lebenslaufforschung.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Soziologische Karrieren in autobiographischer Analyse.- Wie wurde ich Soziologe?.- Chancen und Herausforderungen - ein autobiographischer Rückblick.- Ein nicht vorhersehbarer Lebenslauf?.- Zwei Wege in die Soziologie: Stationen und warum die Entscheidungen so fielen.- Lebensverlauf und soziale Ungleichheit.- Soziologie als Beruf. Ein Erfahrungsbericht.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Monika Jungbauer-Gans ist Akademische Rätin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Christiane Gross ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Christian-Albrechts-Universität Kiel im Bereich Soziologie.

Zusammenfassung

Welche Faktoren entscheiden über Karrierewege in der Wissenschaft? Tragen neben vielfach untersuchten Faktoren auch Erfahrungen außerhalb der Wissenschaft, Schicksalsschläge, Begegnungen, historische Ereignisse, individuelle und familiäre Lebenssituationen zur Formung eines wissenschaftlichen Lebenslaufs bei? Die Autoren stellen ihren Lebenslauf mit den Mitteln der eigenen, soziologischen Perspektive dar. Dabei wird bewusst eine Heterogenität in der Vorgehensweise angestrebt, wodurch der Spielraum soziologischer Analysen und Perspektiven sichtbar wird. Soziologen, die ihren Weg in der Disziplin schon ein gutes Stück weit gegangen sind, wurden als doppelte Experten befragt: als Experten ihrer eigenen Biographie und als soziologische Experten für soziale Mechanismen, die jeweils im Hinblick auf die eigene Biographie reflektiert wurden.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Wissenschaftsforschung, Berufssoziologie und Lebenslaufforschung.

Vorwort

Untersuchungen zur Formung des wissenschaftlichen Lebenslaufs

Produktdetails

Mitarbeit Gross (Herausgeber), Gross (Herausgeber), Christiane Gross (Herausgeber), Monik Jungbauer-Gans (Herausgeber), Monika Jungbauer-Gans (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.04.2010
 
EAN 9783531172200
ISBN 978-3-531-17220-0
Seiten 250
Abmessung 147 mm x 11 mm x 210 mm
Gewicht 226 g
Illustration 149 S.
Serien Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
VS Research
VS Research
Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Soziologie, Lebenslauf, Interdisziplinäre Studien, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary, Humanities and Social Sciences, Interdisciplinary studies

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.