Mehr lesen
ENTDECKEN SIE NEUE GESCHMACKSERLEBNISSE MIT NATÜRLICHEN AROMEN!
Kaum jemand beachtet sie, dabei sind sie allgegenwärtig und oft sogar direkt vor unserer Haustür zu finden: essbare Wildpflanzen!
In unseren Gärten, Wiesen und Wäldern wachsen wahre Aroma-Wunder, die nur darauf warten, für ihren Einsatz in der Küche entdeckt zu werden. Wie Gundelrebe, Hagebutte, Vogelmiere & Co für unvergleichlichen Genuss sorgen, weiß der Meisterkoch Meinrad Neunkirchner, der in seinen Gerichten ganz auf die geschmackliche Vielfalt der wilden Kräuter, Blüten, Früchte, Wurzeln und Pilze setzt.
In diesem Kochbuch gibt er seine Geheimnisse rund um die kulinarische Welt der Wildpflanzen preis. Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser zeigen Ihnen, wie Sie mit natürlichen Aromen einfache Gerichte in originelle und unvergessliche Geschmackserlebnisse verwandeln können.
- 144 Rezepte mit 30 heimischen Wildpflanzen
- nach Jahreszeiten gegliedert
- Genuss fürs ganze Jahr: viele Vorratsrezepte
- Pflanzenportraits und nützliche Tipps zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten
- mit praktischem Wildpflanzen-Wegbegleiter zum Mitnehmen
- ausführliches Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen
- prächtige Fotos von Thomas Apolt
- mehrere Rezepte und Verwendungstipps pro Pflanze
- leicht zum Nachkochen
Werfen Sie einen Blick ins Buch
http://www.so-schmecken-wildpflanzen.at/
Über den Autor
Meinrad Neunkirchner, geboren 1962, lebt und arbeitet in Wien, kocht derzeit im Gourmet Gasthaus Freyenstein. Der Meister der Aromen ist seit Beginn seiner Kochlaufbahn fasziniert von der Geschmacksvielfalt unserer Wildpflanzen.
Katharina Seiser, geboren 1974 in Oberösterreich, ist ausgebildete Magazinjournalistin, Köchin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie lebt in Wien.
Zusammenfassung
ENTDECKEN SIE NEUE GESCHMACKSERLEBNISSE MIT NATÜRLICHEN AROMEN!
Kaum jemand beachtet sie, dabei sind sie allgegenwärtig und oft sogar direkt vor unserer Haustür zu finden: essbare Wildpflanzen!
In unseren Gärten, Wiesen und Wäldern wachsen wahre Aroma-Wunder, die nur darauf warten, für ihren Einsatz in der Küche entdeckt zu werden. Wie Gundelrebe, Hagebutte, Vogelmiere & Co für unvergleichlichen Genuss sorgen, weiß der Meisterkoch Meinrad Neunkirchner, der in seinen Gerichten ganz auf die geschmackliche Vielfalt der wilden Kräuter, Blüten, Früchte, Wurzeln und Pilze setzt.
In diesem Kochbuch gibt er seine Geheimnisse rund um die kulinarische Welt der Wildpflanzen preis. Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser zeigen Ihnen, wie Sie mit natürlichen Aromen einfache Gerichte in originelle und unvergessliche Geschmackserlebnisse verwandeln können.
- 144 Rezepte mit 30 heimischen Wildpflanzen
- nach Jahreszeiten gegliedert
- Genuss fürs ganze Jahr: viele Vorratsrezepte
- Pflanzenportraits und nützliche Tipps zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten
- mit praktischem Wildpflanzen-Wegbegleiter zum Mitnehmen
- ausführliches Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen
- prächtige Fotos von Thomas Apolt
- mehrere Rezepte und Verwendungstipps pro Pflanze
- leicht zum Nachkochen
Werfen Sie einen Blick ins Buch
http://www.so-schmecken-wildpflanzen.at/
Bericht
Meinrad Neunkirchners neues Opus Magnum ist eines der besten Kochbücher der Saison: extrem gut strukturiert und überaus brauchbar. Rainer Nowak, Die Presse Jetzt, wo der Frühling endlich stürmt und drängt und es null Grund gibt, weiter in den muffigen Stuben und Büros abzuhocken, schickt der Himmel ein Buch, das uns den Weg weist: vor die Tür nämlich, wo überall das köstlichste Unkraut sprießt. Unkraut? Einem Mann mit Geschmack und gastronomischem Kulturbewusstsein wie Meinrad Neunkirchner sind Brennnessel, Vogelmiere, Klette und anderes Dickicht wertvolle Wildpflanzen, die, richtig verarbeitet, zu Speisen von rarer Delikatesse und eigentümlicher, kaum gezähmter Kraft werden. Es macht Spaß, darin zu schmökern. Die Rezeptfotos sind wirklich besonders verlockend, die Rezepte sind inspiriert, ohne kompliziert zu sein, angenehm zu lesen ist es obendrein. [ ] eben durch und durch geschmackvoll. Severin Corti, Der Standard Das Buch hebt sich von anderen Titeln mit ähnlicher Thematik wohltuend ab. Bernhard Degen, Falstaff-online Ein profundes Konvolut an Wissenswertem zu den ausgewählten Kräutern und Wildpflanzen, fantastischen Rezepten und anregenden Fotografien. Nina Kaltenbrunner, Der Falter Lange zu Unrecht verschmäht, erleben wilde Kräuter, Früchte und Pilze eine Renaissance. Köstliche Ideen für grüne Genüsse aus Wald und Feld versammelt der prächtige Kochband von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner. Brigitte Österreich Jetzt ist mit So schmecken Wildpflanzen von Meinrad Neunkirchner und Katharina Seiser ein außergewöhnlich schönes und kulinarisch anspruchvolles Werk zum Thema erschienen. Sternekoch Neunkirncher und Autorin Seiser machen Lust und Appetit auf Entdeckungsreisen durch Wald und Wiesen, die klare, brillante Tageslichtfotografie des Fotografen Thomas Apolt bereichert elegant Rezepturen und Texte. nutriculinary.com, Stevan Paul Alles in allem ein Kochbuch mit Mehrwert: Mehr Wissen über Pflanzen vor der Haustür, mehr frische Luft beim Sammeln, mehr spannende Tipps vom Profikoch, mehr Kochspaß durch langwierige Zubereitung, mehr Hunger weil man sich das Essen nach dem Suchen und Zubereiten verdient hat. EPIKUR Journal für Gastrosophie, Bettina Seidl ( ) ein wunderschön und modern gestaltetes Kochbuch! Bio-Fibel Aroma-Wunder für den Gaumen. Tirolerin