Fr. 89.00

Schemapädagogik - Möglichkeiten und Methoden der Schematherapie im Praxisfeld Erziehung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch stellt die Grundlagen der Schematherapie vor und schlägt anschließend eine Brücke zur sozialpädagogischen Praxis, um eine sogenannte "Schemapädagogik" zu begründen. Diese Weiterentwicklung ist einzigartig, da die Schematherapie bisher primär in "klassischen" ambulanten und stationären therapeutischen Settings eingesetzt wurde. So wird thematisiert, wie man in (sozial-)pädagogischen Berufen konstruktiv mit auffälligen Kindern und Jugendlichen umgeht, sie mit schematherapeutischen Methoden fördert und zu Verhaltensänderungen motiviert.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Schematherapie (ST).- Praxis der Schematherapie.- Von der Schematherapie zur Schemapädagogik.- Schemapädagogik im Praxisfeld Erziehung.- Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Marcus Damm ist Berufsschullehrer an der BBS Ludwigshafen.

Produktdetails

Autoren Marcus Damm, Markus Damm
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.08.2010
 
EAN 9783531171470
ISBN 978-3-531-17147-0
Seiten 160
Abmessung 148 mm x 212 mm x 10 mm
Gewicht 260 g
Illustration 196 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Jugendarbeit, Psychologie, Klinische Psychologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie / Klinische Psychologie, Pädagogik / Sozialpädagogik, Sozialarbeit / Jugendarbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.