Fr. 183.00

Vom Genius zum Medienästheten - Modelle des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Studie widmet sich einem Genre, das von der literatur- und theaterwissenschaftlichen Forschung ungeachtet seiner Popularität bislang kaum fokussiert worden ist, dem Künstlerdrama. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer systematischen Typologie aus feldtheoretischer Perspektive. Dabei werden ausgewählte Theatertexte u.a. von Gerhart Hauptmann, Bertolt Brecht, Wolfgang Bauer, Thomas Bernhard und Falk Richter theoriegeleitet und werkbezogen analysiert. Gefragt wird nach den kunst- und künstlerspezifischen Problemstellungen, den Kunstauffassungen der jeweiligen Autoren, die sich in den jeweiligen Dramen auf thematischer und literarästhetischer Ebene manifestieren sowie nach den Positionierungsstrategien der Dramatiker, können ihre Bühnenstücke doch als distinktive Stellungnahmen im kulturellen Feld gelesen werden. Neben den exemplarischen Einzelanalysen bietet die Studie einen historischen Überblick über die Genese der Gattung und die zentralen Motive des Künstlerdramas im 20. Jahrhundert.


Über den Autor / die Autorin










Nina Birkner, Philipps-Universität Marburg.

Bericht

"Das besonders Schöne an ihrer Arbeit aber ist, dass sie nicht nur eine selbstgenügsame Sondierung in einem Randgebiet der Literaturgeschichte bietet, sondern ernüchternde Einsichten auch für den bereithält, der nur an der Kultur der Gegenwart und ihrer Hege und Pflege interessiert ist."
Gunther Nickel in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3249

Produktdetails

Autoren Nina Birkner
Mitarbeit Wilfried Barner (Herausgeber), Georg Braungart (Herausgeber), Martina Wagner-Egelhaaf (Herausgeber)
Verlag Niemeyer, Tübingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 03.12.2009
 
EAN 9783484181922
ISBN 978-3-484-18192-2
Seiten 306
Abmessung 144 mm x 18 mm x 221 mm
Gewicht 410 g
Serien Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.