Fr. 91.00

Rechtsfragen des Zusammentreffens gewerblicher Schutzrechte, technischer Standards und technischer Standardisierung - Dissertation, Universität Hamburg, 2008. Mit e. Geleitw.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Untersuchung wurde im Sommersemester 2008 an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg als Dissertation angenommen. Sie wurde nach AbscWuss des Promotionsverfahrens im Oktober 2008 im Januar 2009 noch einmal aktualisiert und befindetsich dementsprechend aufdem Stand Dezember 2008. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mir bei der Arbeit an dieser Untersuchung geholfen haben. An erster Stelle gilt der Dank meinen Eltern sowie meiner jetzigen Frau Corinna für ihre Unterstützung während des Studiums und Promotionsvorhabens. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei meinem Doktorvater Prof. Dr. Peter Behrens für die wertvollen Anregungen, kritischen Fragen sowie die gründliche und zügige Begutachtung sowohl des ersten Entwurfs wie auch der fertigen Arbeit. Ein Dank geht zudem an Steffen Kircher für das Korrekturlesen trotz Arbeitsstresses. Danken möchte ich zudem den Organisatoren und Mitgliedern des Graduiertenkollegs für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg und ganz besonders Prof. Hans-Bernd Schäfer. Ohne den Input aus den Veranstaltungen des Graduiertenkollegs sowie den Anregungen der Mitdoktoranden wäre die Arbeit in dieser Form nicht möglich gewesen.

Inhaltsverzeichnis

ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TECHNISCHEN STANDARDS UND GEWERBLICHEN SCHUTZRECHTEN.- MONOPOLMACHT INFOLGE DES ZUSAMMENTREFFENS TECHNISCHER STANDARDS UND GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE.- BLOCKADE TECHNISCHER STANDARDISIERUNG DURCH LIZENZVERWEIGERUNG.- SITUATIONEN MIT MEHREREN SCHUTZRECHTEN MEHRERER SCHUTZRECHTSINHABER.- ZUSAMMENFASSUNG.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Henning Fräßdorf promovierte bei Prof. Dr. Peter Behrens, Emeritus, am Graduiertenkolleg für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg. Er ist als Rechtsanwalt tätig.

Zusammenfassung

Über Jahre gab es kaum Probleme zwischen gewerblichen Schutzrechten einerseits und technischer Standardisierung andererseits. Die Stärkung der gewerblichen Schutzrechte weltweit, die Internationalisierung technischer Standardisierung und die Kompatibilität insbesondere im Bereich der Informationstechnologie führen jedoch in letzter Zeit zu immer mehr Konflikten. Oftmals können technische Standards nur unter Nutzung von Wissen angewendet werden, das zugleich durch gewerbliche Schutzrechte geschützt ist. Mit Hilfe der rechtsökonomischen Methodik untersucht Henning Fräßdorf die dadurch entstehenden Spannungen zwischen dem Schutzrechtsinhaber und den Anwendern. Er analysiert Lösungsmöglichkeiten wie Zwangslizenzen, Schutzrechtspools und Diskriminierungsverbote.

Produktdetails

Autoren Henning Frässdorf
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.11.2009
 
EAN 9783834919724
ISBN 978-3-8349-1972-4
Seiten 362
Abmessung 148 mm x 20 mm x 211 mm
Gewicht 494 g
Illustration XVIII, 362 S.
Serien Ökonomische Analyse des Rechts
Gabler Edition Wissenschaft
Research
Gabler Edition Wissenschaft
Research
Ökonomische Analyse des Rechts
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Wirtschaftswissenschaft, Gewerbe, Gewerberecht, Economics, Commercial law, Law and Criminology, Economics, general, ökonomische Analyse des Rechts, Zwangslizenzen, Technische Standards

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.