Fr. 59.50

Investition und Finanzierung - Lehr- und Übungsbuch für Bachelor-Studierende

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Aufbau dieses Lehrbuches entspricht den besonderen Anforderungen an die betriebswirtschaftliche Ausbildung im Bachelorstudiengang.  Im ersten Teil werden ausgehend von den finanzmathematischen Grundlagen die wichtigsten Modelle und Verfahren der Investitionsrechnung dargestellt und einer Verfahrensbeurteilung unterzogen. Dabei sind statische und dynamische Investitionskalküle für die Bewertung von Einzelobjekten im absoluten und relativen Vorteilhaftigkeitsvergleich genauso Gegenstand der Betrachtungen wie Investitionsprogrammentscheidungen. Ein besonderes Kapitel ist der Berücksichtigung der Unsicherheit gewidmet. Im zweiten Teil werden die Möglichkeiten der Finanzierung des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses anhand der wichtigsten Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung behandelt. Die kompakte, anwendungsnahe Darstellung der Inhalte, einschließlich Verständnis- und Übungsaufgaben, ermöglicht den Studierenden ein schnelles und gezieltes Einarbeiten in den Themenbereich Investition und Finanzierung.

Inhaltsverzeichnis

Investition und Finanzierung im betrieblichen Wertschöpfungsprozess.- Finanzmathematische Grundlagen.- Statische Investitionsrechnungsverfahren.- Dynamische Investitionsrechenverfahren.- Dynamische Endwertverfahren.- Nutzungsdauer- und Investitionsprogrammentscheidungen.- Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit.- Unternehmensfinanzierung.- Außenfinanzierung in Form der Beteiligungsfinanzierung.- Außenfinanzierung in Form der Fremdfinanzierung.- Innenfinanzierung.

Über den Autor / die Autorin

Professorin Dr. oec. habil. Ulrike Stopka ist Inhaberin der Professur für Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Dresden.

Professor Dr. Thomas Urban ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Multimedia Marketing, an der Hochschule Schmalkalden.

Zusammenfassung

Der Aufbau dieses Lehrbuches entspricht den besonderen Anforderungen an die betriebswirtschaftliche Ausbildung im Bachelorstudiengang.  Im ersten Teil werden ausgehend von den finanzmathematischen Grundlagen die wichtigsten Modelle und Verfahren der Investitionsrechnung dargestellt und einer Verfahrensbeurteilung unterzogen. Dabei sind statische und dynamische Investitionskalküle für die Bewertung von Einzelobjekten im absoluten und relativen Vorteilhaftigkeitsvergleich genauso Gegenstand der Betrachtungen wie Investitionsprogrammentscheidungen. Ein besonderes Kapitel ist der Berücksichtigung der Unsicherheit gewidmet. Im zweiten Teil werden die Möglichkeiten der Finanzierung des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses anhand der wichtigsten Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung behandelt. Die kompakte, anwendungsnahe Darstellung der Inhalte, einschließlich Verständnis- und Übungsaufgaben, ermöglicht den Studierenden ein schnelles und gezieltes Einarbeiten in den Themenbereich Investition und Finanzierung.

Zusatztext

“... Das vorliegende Lehrbuch wendet sich an Studierende in Bachelorstudiengänge mit dem Ziel, einen aktuellen, systematischen und mit einer Vielzahl von Beispielen versehenen praxisbezogenen Überblick zur betrieblichen Finanzwirtschaft zu geben. ... zum Selbststudium und nicht zuletzt zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren in den BWL-Modulen Investition und/oder Finanzierung bestens genutzt werden kann.” (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 28. Januar 2018)

Bericht

"... Das vorliegende Lehrbuch wendet sich an Studierende in Bachelorstudiengänge mit dem Ziel, einen aktuellen, systematischen und mit einer Vielzahl von Beispielen versehenen praxisbezogenen Überblick zur betrieblichen Finanzwirtschaft zu geben. ... zum Selbststudium und nicht zuletzt zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren in den BWL-Modulen Investition und/oder Finanzierung bestens genutzt werden kann." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 28. Januar 2018)

Produktdetails

Autoren Stopk, Ulrik Stopka, Ulrike Stopka, Urban, Thomas Urban
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2018
 
EAN 9783642016912
ISBN 978-3-642-01691-2
Seiten 501
Abmessung 168 mm x 25 mm x 238 mm
Gewicht 912 g
Illustration XVI, 501 S. 20 Abb.
Serien Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Darlehen, A, optimieren, Finance, Zinsrechnung, eigenfinanzierung, Finance, general, Economics and Finance, Kapitalwert, Financial Economics, Fremfinanzierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.