vergriffen

Mobiliarsicherungsrechte an Luftfahrzeugen und Eisenbahnrollmaterial im nationalen und internationalen Rechtsverkehr - Zugleich ein Beitrag zur internationalen Vereinheitlichung des Rechtes nationaler Mobiliarsicherheiten durch das Kapstadt-Übereinkommen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Existiert für eine dingliche Sicherheit im Ausland kein äquivalenter Sachenrechtstypus, droht ihr dort der Wirkungsverlust. Dies erschwert die Finanzierung transnational eingesetzter Mobilien wie Luftfahrzeuge und Eisenbahnrollmaterial signifikant. Hier setzt das 2006 in Kraft getretene Übereinkommen über internationale Sicherungsrechte an beweglicher Ausrüstung an. Ziel ist die Schaffung eines global durchsetzbaren Sicherungsrechtes, das durch zentrale Registrierung Vorrangwirkung im Sicherungs- und Insolvenzfall entfaltet. Seinen Auswirkungen auf das nationale Mobiliarsicherungsrecht sowie das Internationale Sachenrecht insgesamt spürt diese Arbeit nach.

Produktdetails

Autoren Benjamin von Bodungen
Verlag Lit Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2009
 
EAN 9783825819491
ISBN 978-3-8258-1949-1
Seiten 488
Gewicht 728 g
Serien Schriften zum Europäischen Transport- und Verkehrsrecht
Schriften zum Europäischen Transport- und Verkehrsrecht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.