Fr. 72.00

Politische Führung in westlichen Regierungssystemen - Theorie und Praxis im internationalen Vergleich

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Sammelband behandelt exemplarisch und systematisch vergleichend die Führungsstile in westlichen Regierungssystemen, in parlamentarischen oder präsidentiellen, föderalen oder einheitsstaatlichen, in etablierten Demokratien oder Transformationsländern, und bietet gleichzeitig den theoretischen Rahmen, um politische Führung erklären zu können. Einführung und theoretische Grundlagen - Politische Führung im Parlamentarismus - Politische Führung im Präsidentialismus - Politische Führung in Semipräsidentialismus und Direktorialsystem - Politische Führung in westlich geprägten internationalen Organisationen - Folgerungen

Inhaltsverzeichnis

Einführung und theoretische Grundlagen.- Politische Führung als politikwissenschaftliches Problem: zur Einführung in den Gegenstand.- Politische Führung als Gegenstand interdisziplinärer Theorieforschung: Erträge und Defizite.- Politische Führung im Parlamentarismus.- Politische Führung in der Westminster-Demokratie: Großbritannien.- Politische Führung in der Kanzlerdemokratie: die Bundesrepublik Deutschland.- Politische Führung im Staat der Autonomen Gemeinschaften: Spanien.- Politische Führung zwischen "Erster" und "Zweiter" Republik: Italien.- Politische Führung im Präsidentialismus.- Politische Führung im klassischen Präsidentialismus: die USA.- Politische Führung im Koalitionspräsidentialismus: Brasilien.- Politische Führung im Zeichen der Vergangenheitsbewältigung: Argentinien.- Politische Führung nach dem Ende der Militärdiktatur: das Fallbeispiel Chile.- Politische Führung in Semipräsidentialismus und Direktorialsystem.- Politische Führung im Semipräsidentialismus: das Fallbeispiel Frankreich.- Politische Führung im Direktorialsystem: die Schweiz.- Politische Führung in der Europäischen Union.- Politische Führung im supranationalen Mehrebenensystem: die Europäische Union.- Folgerungen.- Die Muster politischer Führung in westlichen Regierungssystemen: empirische Befunde im Vergleich.- Die Praxis politischer Führung und ihre wissenschaftliche Erklärung: theoretische Folgerungen für die Leadership-Forschung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.

Zusammenfassung

Explorative Studien weisen seit langem darauf hin, dass die Führungsstile von Regierungschefs im internationalen Vergleich deutlich variieren. Dieser Sammelband geht diesem Sachverhalt genauer auf den Grund und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Führungsmuster in komparativer Perspektive auf. In elf Fallstudien werden die Führungsstile in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen, in föderalen und einheitsstaatlichen Ordnungen sowie in etablierten Demokratien und Transformationsstaaten dargestellt. Beiträge zum Stand der interdisziplinären Führungsforschung erschließen zudem den nötigen theoretischen Rahmen, um die Ergebnisse zu erklären.

Zusatztext

"Sebaldts Schlussbeiträge resümieren anschaulich die Kontextgebundenheit politischer Führung [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2011
"Die facettenreichen Beiträge bieten viele Anregungen, politische Führung zu durchdenken und geeignete wissenschaftliche Ansätze zu reflektieren." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP), 2-2010

Bericht

"Sebaldts Schlussbeiträge resümieren anschaulich die Kontextgebundenheit politischer Führung [...]." Jahrbuch Extremismus und Demokratie, 2011
"Die facettenreichen Beiträge bieten viele Anregungen, politische Führung zu durchdenken und geeignete wissenschaftliche Ansätze zu reflektieren." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP), 2-2010

Produktdetails

Mitarbeit GAST (Herausgeber), Gast (Herausgeber), Henrik Gast (Herausgeber), Marti Sebaldt (Herausgeber), Martin Sebaldt (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.10.2009
 
EAN 9783531170688
ISBN 978-3-531-17068-8
Seiten 382
Gewicht 648 g
Illustration 382 S. 4 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Führung, Politisches System, Parlament, Vergleich, Staat, Regierung, Parlamentarismus, USA, Frankreich, Grossbritannien, Spanien, Political Science, Regierungssystem, Vergleichende Politikwissenschaften, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government, Präsidentialismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.