Fr. 66.00

Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer - Bildungsverhalten. Bildungsinteressen. Bildungsmotive

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und einem zu erwartenden Anstieg älterer MitarbeiterInnen in Unternehmen und Betrieben, steht die berufliche Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen über 50 mehr denn je im Fokus von Wissenschaft und Politik. Auf der Basis umfangreicher quantitativer und qualitativer Daten ziegt dieses Buch, wie sich ältere Erwerbstätige weiterbilden und welche Faktoren die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbildungsteilnahme beeinflussen. Dabei werden insbesondere verschiedene Typen von älteren Erwerbstätigen aufgrund ihrer Bildungsmotive unterschieden. Theoretisch stützt sich die Auswertung auf motivations- und interessenstheoretische Konzepte sowie andragogische Modelle und insbesondere auf eine Heuristik zu Bildungserträgen in Form von Human-, Sozial- und Identitätskapital.

Inhaltsverzeichnis

Ältere Arbeitnehmer in der Gesellschaft.- Lernen älterer Arbeitnehmer.- Informelles Lernen.- Das Kapital-Modell.- Untersuchungsdesign und Fragestellungen.- Standardisierte Repräsentativerhebung.- Gruppendiskussionen.- Qualitative Interviews.- Diskussion.- Resümee.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. Bernhard Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen der Bevölkerungsstruktur und einem zu erwartenden Anstieg älterer MitarbeiterInnen in Unternehmen und Betrieben, steht die berufliche Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen über 50 mehr denn je im Fokus von Wissenschaft und Politik. Auf der Basis umfangreicher quantitativer und qualitativer Daten zeigt dieses Buch, wie sich ältere Erwerbstätige weiterbilden und welche Faktoren die Entscheidung für oder gegen eine Weiterbildungsteilnahme beeinflussen. Dabei werden verschiedene Typen von älteren Erwerbstätigen aufgrund ihrer Bildungsmotive unterschieden. Theoretisch stützt sich die Auswertung auf motivations- und interessenstheoretische Konzepte sowie andragogische Modelle und insbesondere auf eine Heuristik zu Bildungserträgen in Form von Human-, Sozial- und Identitätskapital.

Produktdetails

Autoren Bernhard Schmidt
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.10.2009
 
EAN 9783531170367
ISBN 978-3-531-17036-7
Seiten 394
Gewicht 516 g
Illustration 394 S. 24 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Pädagogik, Alter, Weiterbildung, Mitarbeiter, Mitarbeiterin, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Education, LIFELONG LEARNING, berufliche weiterbildung, Ältere Arbeitnehmer, informelles Lernen, Adult Education, Adult education, continuous learning, formelles Lernen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.