vergriffen

Was ist Gnosis? - Studien zum frühen Christentum, zu Marcion und zur kaiserzeitlichen Philosophie

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Barbara Aland entfaltet ein Verständnis der Gnosis, das sie nicht von deren angeblich vorchristlichen Ursprüngen und nicht vom Neuen Testament aus entwickelt, sondern von den reichhaltigen, verschiedenartigen und sich ergänzenden Quellentexten zur Gnosis selbst her: den polemischen Schriften der Gnosisgegner und den gnostischen Originaltexten. Es stellt sich heraus, dass beiden Quellengattungen die gleiche gnostisch-theologische Kernaussage zugrunde liegt, die - hier - protreptisch und apologetisch und - dort - polemisch verzerrend dargeboten wird. Aufgrund dessen kann die Gnosis als der Versuch von frühen Christen verstanden werden, den zentralen Gehalt ihres christlichen Glaubens in der ihrer Zeit und Umwelt gemäßen mythisch-bildhaften oder philosophischen Ausdrucksweise verständlich zu machen. Insbesondere die Texte der Kirchenväter erweisen dabei, diskursanalytisch betrachtet, ihre ausgezeichnete hermeneutische Qualität.

Produktdetails

Autoren Barbara Aland
Mitarbeit Jörg Frey (Herausgeber)
Verlag Mohr Siebeck
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 29.07.2009
 
EAN 9783161499678
ISBN 978-3-16-149967-8
Seiten 434
Gewicht 810 g
Serien Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.