Fr. 91.00

Gesundheitsmanagement in Unternehmen und dessen wirtschaftspychologische Relevanz - Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Produktionsausfälle durch Arbeitsunfähigkeit kosten deutsche Unternehmen jährlich etwa 40 Milliarden Euro. Damit gehört die Gesundheit der Mitarbeiter zu den wichtigsten Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

Auf der Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) VII untersucht Elisabeth Böhnke, inwieweit in Unternehmen ein Ansatz für ein Gesundheitsmanagement mit Gesundheitsstandards durchgeführt werden kann.

Im Mittelpunkt stehen hierbei die Fragen:
"Welche gesundheitsbezogenen Daten sind vorhanden?
"Welcher Datenqualität entsprechen diese?
"Ist die Zusammenführung und Fortschreibung der Daten gesichert, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren ermitteln zu können?

Unter Berücksichtigung von personal- und organisationspsychologischen sowie internen Marketing- und Managementaspekten zeigt die Autorin, wie der gesetzliche Präventionsauftrag praktisch umgesetzt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

Fundierung.- Gesetzliche Grundlagen und begriffliche Klärung.- Modellvorhaben des Bundesministerium für Arbeit (BMA).- Gesundheit und Unternehmen.- Empirische Umsetzung.- Untersuchungsthemen.- Untersuchungen im Überblick.- Studie A: Gesundheitsgefahren im Krankenhaus.- Studie B: Gesundheitsgefahren im Call-Center.- Studie C: Gesundheitsgefahren im Feuerwehrdienst.- Schlussbetrachtung.- Ausblick.- Weiterer Forschungsbedarf.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Elisabeth Böhnke, MPH postgrad., promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Lutz Rosenstiel am Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Sie ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin und außerdem als freie Beraterin tätig.

Zusammenfassung

Produktionsausfälle durch Arbeitsunfähigkeit kosten deutsche Unternehmen jährlich etwa 40 Milliarden Euro. Damit gehört die Gesundheit der Mitarbeiter zu den wichtigsten Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.

Auf der Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) VII untersucht Elisabeth Böhnke, inwieweit in Unternehmen ein Ansatz für ein Gesundheitsmanagement mit Gesundheitsstandards durchgeführt werden kann.

Im Mittelpunkt stehen hierbei die Fragen:

" Welche gesundheitsbezogenen Daten sind vorhanden?

" Welcher Datenqualität entsprechen diese?

" Ist die Zusammenführung und Fortschreibung der Daten gesichert, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren ermitteln zu können?

Unter Berücksichtigung von personal- und organisationspsychologischen sowie internen Marketing- und Managementaspekten zeigt die Autorin, wie der gesetzliche Präventionsauftrag praktisch umgesetzt werden kann.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.