vergriffen

Rechtliche Betreuung in Deutschland - Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Untersuchung präsentiert die Ergebnisse eines breit angelegten Projekts zur Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes, insbesondere im Hinblick auf die Situation der Berufsbetreuung. Die vorliegenden Auswertungen bieten damit einen Vergleich zwischen der Situation vor und nach Inkrafttreten der die berufliche Betreuung maßgeblich beeinflussenden Vergütungsreform.
Die dem Bericht zugrunde liegenden Erhebungen wurden in den Jahren 2005 bis 2009 vom Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) durchgeführt und von einem fachlichen Beirat begleitet. Quellen für die Erhebung waren u.a. mehrere im Auswertungszeitraum durchgeführte Befragungen sowie die Analyse von Gerichtsakten und Experteninterviews.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Einführung und Zusammenfassung
- Hintergrund und Untersuchungskonzept
- Ergebnisse zur berufsmäßigen Betreuung
- Ergebnisse zur Betreuungspraxis von Betreuungsvereinen, Betreuungsbehörden
und Vormundschaftsgerichten

Über den Autor / die Autorin

Autoreninfo: Herausgegeben von Dr. Regine Köller und Dr. Dietrich Engels, Otto-Blume-Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik e.V. (ISG), Köln

Produktdetails

Mitarbeit Dietrich Engels (Herausgeber), Regine Köller (Herausgeber)
Verlag Bundesanzeiger
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 06.07.2009
 
EAN 9783898178167
ISBN 978-3-89817-816-7
Seiten 260
Gewicht 422 g
Serien Rechtstatsachenforschung
Rechtstatsachenforschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.