vergriffen

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit - Best Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie als neuen Leitprinzipien den Begriffen "Inklusion" und "Empowerment". Zwar gibt es inzwischen einige theoretische Beiträge zu den dahinter stehenden Konzepten; was fehlt ist bislang vor allem der Bezug auf die konkrete handlungspraktische Ebene und damit Antworten auf die Fragen: Wie sieht der jeweilige Ansatz in der Praxis aus? Wie lässt sich das konkret umsetzen? Gibt es dafür in Deutschland schon vorbildliche Beispiele?
Das Buch will für die Bereiche des Arbeitens, Wohnens und der Lebensgestaltung Best-Practise-Beispiele dokumentieren und damit zeigen, welche Zukunftsperspektiven sich für die Behindertenarbeit aus den neuen Leitprinzipien "Empowerment" und "Inklusion" ergeben.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Georg Theunissen ist Ordinarius für Geistigbehindertenpädagogik, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.

Produktdetails

Mitarbeit Helmut Schwalb (Herausgeber), Georg Theunissen (Herausgeber)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.10.2009
 
EAN 9783170208902
ISBN 978-3-17-020890-2
Seiten 254
Gewicht 382 g
Serien Heil- und Sonderpädagogik
Heil- und Sonderpädagogik
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sonderpädagogik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.