Mehr lesen
Freiraumgestaltung für Demenzkranke
Dies ist ein Leitfaden zur Freiraumgestaltung für demente Menschen, ausgehend von einem Grundverständnis für die Krankheit.
Von der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Finanzierung (mit vielen Beispielen für Themengärten, wie Bauern-, Obst- oder Gemüsegarten). Darauf aufbauend dann die Planung mit Material- und Pflanzenverwendung bis zur Realisierung und Pflege. Die Autoren geben ihre langjährige Berufserfahrung weiter und erklären die Vorgehensweise bei solchen Projekten anhand vieler realisierter Praxisbeispiel.
Über den Autor / die Autorin
Erich Schützendorf, Dipl.-Päd., Fachbereichsleiter für Fragen des Älterwerdens und stellvertretender Direktor der VHS Kreis Viersen. Mitglied im Arbeitskreis Geragogik in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.
Zusammenfassung
Alexander Nix / Rudolf Bendlage / Astrid Wölfel / Erich Schützendorf
Gardens for People Suffering from Dementia and Alzheimers
A guide for open space design for people with dementia problems, beginning with a basic understanding of the illness itself. This book contains all the important information required, from the original inspiration to developing the design and financing aspects (with many examples for thematic gardens, such as farmers’, fruit or vegetable gardens) compiled by the authors. Building on this, detailed explanations of planning with material and plant applications through to implementation and maintenance are described.
The authors draw on their many years of professional experience and explain their procedures with the aid of numerous examples from day-to-day practice. Detailed planting tables and a questionnaire on garden use provide helpful additional information for sponsors, decision-makers and rest-home personnel, as well as landscape architects and garden and landscape designers.