Fr. 21.90

Thomas Hobbes zur Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die politische Philosophie der Neuzeit hat sich nicht allmählich aus dem Hintergrund der politischen Philosophie des Altertums und des Mittelalters herausgelöst. Sie ist das Werk des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679), dessen individualistische vertragstheoretische Staatsrechtfertigung eine Denkrevolutionauslöste und bis heute das vorherrschende legitimationstheoretische Modell in der politischen Philosophie ist. Wolfgang Kersting skizziert zunächst die traditionelle politische Philosophie, um dann kontrastierend Hobbes' Theorie zu erläutern. Dabei stützt er sich insbesondere auf das politische Hauptwerk, den "Leviathan".Für die fünfte Auflage wurde das Buch um ein Kapitel zur Hobbes-Rezeption bei Carls Schmitt ergänzt.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Kersting, geb. 1946, ist seit 1993 Professor für Philosophie und Direktor am Philosophischen Seminar der Uni Kiel.

Bericht

'Kerstings Büchlein ist für das Verständnis der Hobbes'schen Philosophieaußerordentlich hilfreich.' Frankfurter Allgemeine Zeitung

Produktdetails

Autoren Wolfgang Kersting
Verlag Junius Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2016
 
EAN 9783885066736
ISBN 978-3-88506-673-6
Seiten 246
Abmessung 120 mm x 169 mm x 19 mm
Gewicht 250 g
Serien Zur Einführung
Zur Einführung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Renaissance, Aufklärung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.