vergriffen

Kontopfändung unter veränderten Rahmenbedingungen - Die Reform der Kontopfändung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Am 1.7.2010 ist das Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes in Kraft getreten.
Damit ist der Grundstein zur Einführung des sog. Pfändungsschutzkontos gelegt. Unabhängig von der Quelle des Einkommens wird für einen Sockelbetrag von 985,15 EUR Pfändungsschutz gewährt. Die bedeutet eine erheblich Ausweitung des Pfändungsschutzes mit umfangreichen Auswirkungen für die Praxis, zumal an keiner Stelle angeordnet wurde, dass alle Einkünfte dann auch auf dem Pfändungsschutzkonto eingehen müssen. Art und Strategie der Pfändung müssen geändert werden. Dies gilt umso mehr, als der Schuldner diesen Kontopfändungsschutz noch erweitern kann.
Kein vollständiger Systemwandel!
Der bisherige Kontopfändungsschutz bleibt gleichzeitig noch bis zum 31.12.2011 in Kraft, so dass zwei Systeme parallel bearbeitet werden müssen. Im Alltag muss die Abstimmung zwischen den Systemen beachtet werden.
Was bringt Ihnen dieses Buch?
alle Einzelheiten der Reform auf einen Blick
Hinweise zur Bearbeitung der Kontopfändung Step by Step
Tipps und Tricks zur Informationsbeschaffung rund um die Kontopfändung
profunder Überblick über Chancen und Risiken für die Zwangsvollstreckung nach der Reform
Muster und Checklisten runden das Werk ab

Über den Autor / die Autorin

Frank-Michael Goebel ist Richter am Oberlandesgericht in Koblenz, nachdem er zuvor viele Jahre einer Zivilkammer des Landgerichts Koblenz, u.a. einer Spezialkammer für Beschwerdeverfahren, angehört hat und schon zuvor am Amtsgericht mit Vollstreckungsverfahren befasst war. Seit über zehn Jahren ist er als Arbeitsgemeinschaftsleiter und Ausbilder für Rechtsreferendare tätig und als Referent für praxisorientierte Anwaltseminare sowie die Unternehmen der Inkassowirtschaft im Vollstreckungsrecht bekannt. Daneben leitet er den Sachkundelehrgang für Inkassounternehmen nach dem RBerG bzw. dem RDG.

Produktdetails

Autoren Frank-Michael Goebel
Verlag Deutscher Anwaltverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2010
 
EAN 9783824010752
ISBN 978-3-8240-1075-2
Seiten 202
Gewicht 268 g
Serien AnwaltsPraxis
AnwaltsPraxis
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.