vergriffen

Herr des schwarzen Himmels - Zeren Baawai - Schamane der Mongolei

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Viel ist über Schamanen geschrieben worden, hier kommt selbst einer zu Wort: Zeren Baawai, ein großer Schamane, der nicht nur von seinem eigenen Volk, den Burjaten, sondern in der ganzen Mongolei verehrt wird, hat das geistige Erbe seiner Kultur auch in Zeiten der Unterdrückung bewahrt. Um es für die Nachgeborenen zu erhalten, vertraute er es der Ethnologin Amélie Schenk an und erzählte ihr von seinem Volk, von seinem Land und seinem Leben.

"Herr des schwarzen Himmels" ist
. die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines großen Schamanen aus dem Herzland des Schamanismus; . die authentische Darstellung einer kaum erforschten Noma­dengesellschaft und ihrer mündlich überlieferten Geschichten, der Gesänge und Rituale ihrer Naturreligion und zugleich
. der mitreißende Erfahrungsbericht einer Ethnologin, die sich mit Herz und Verstand auf das Land, die Menschen und ihr kulturelles Erbe einlässt, sowie
. ein einmaliges ethnografisches und spirituelles Zeugnis.

Über den Autor / die Autorin

Amélie Schenk, Ethnologin, Forschungsschwerpunkt Mongolei, ist eine der besten Kennerinnen des Schamanentums. Sie lehrt and der Universität Konstanz und lebt am Bodensee.

Zusammenfassung

Viel ist über Schamanen geschrieben worden, hier kommt selbst einer zu Wort: Zeren Baawai, ein großer Schamane, der nicht nur von seinem eigenen Volk, den Burjaten, sondern in der ganzen Mongolei verehrt wird, hat das geistige Erbe seiner Kultur auch in Zeiten der Unterdrückung bewahrt. Um es für die Nachgeborenen zu erhalten, vertraute er es der Ethnologin Amélie Schenk an und erzählte ihr von seinem Volk, von seinem Land und seinem Leben.

„Herr des schwarzen Himmels“ ist
• die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines großen Schamanen aus dem Herzland des Schamanismus; • die authentische Darstellung einer kaum erforschten Nomadengesellschaft und ihrer mündlich überlieferten Geschichten, der Gesänge und Rituale ihrer Naturreligion und zugleich
• der mitreißende Erfahrungsbericht einer Ethnologin, die sich mit Herz und Verstand auf das Land, die Menschen und ihr kulturelles Erbe einlässt, sowie
• ein einmaliges ethnografisches und spirituelles Zeugnis.

Produktdetails

Autoren Amelie Schenk, Amélie Schenk
Verlag Nietsch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.09.2009
 
EAN 9783939570639
ISBN 978-3-939570-63-9
Seiten 287
Gewicht 414 g
Illustration m. SW-Fotos im Text, 8 farb. Fototaf.
Serien Schamanismus
Schamanismus
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Parapsychologie, Grenzwissenschaften

Mongolei : Berichte, Erinnerungen, Schamanismus, Mongolei

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.