Fr. 53.50

Neue digitale Kultur- und Bildungsräume

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die These, dass das Internet vor allem als neuer Kultur- und Bildungsraum gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. Anhand der Schlüsselbegriffe 'Alltagskulturen', 'Inter- und Transkulturalität', 'personale Identität', 'Digital Game Studies' und 'Virtuelle Konsumwelten' wird diese These überprüft und weiter entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

A new education for a new digital age?.- Umbauten im und am Bildungsraum.- Von der "kalifornischen Ideologie" zur "Folksonomy" - die Entwicklung der Internetkultur.- Digitale Medien und Transkulturalität.- Anerkennung und Zugehörigkeit im Social Web.- Virtuelle Räume und die Hybridisierung der Alltagswelt.- Strukturale Ethnografie Virtueller Welten.- Digitale Konsumwelten als politische Bildungsräume?.- Medienkunst als Medienbildungsraum an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Über den Autor / die Autorin

(rof. Dr. phil. Winfried Marotzki lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation.

Heidi Schelhowe (Prof. Dr.) ist Professorin für Digitale Medien in der Bildung in der Informatik an der Universität Bremen. Mit ihrer interdisziplinär zusammengesetzten Forschungsgruppe entwickelt sie Hardware und Software für Bildungskontexte, gestaltet Lernumgebungen aus pädagogisch-didaktischer Sicht und forscht im Bereich Bildung und Digitale Medien.

Zusammenfassung

Die These, dass das Internet vor allem als neuer Kultur- und Bildungsraum gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. Anhand der Schlüsselbegriffe 'Alltagskulturen', 'Inter- und Transkulturalität', 'personale Identität', 'Digital Game Studies' und 'Virtuelle Konsumwelten' wird diese These überprüft und weiter entwickelt.

Vorwort

Digitale Umbauten

Produktdetails

Mitarbeit Petra Grell (Herausgeber), Winfrie Marotzki (Herausgeber), Winfried Marotzki (Herausgeber), Heidi Schelhowe (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 21.10.2009
 
EAN 9783531169583
ISBN 978-3-531-16958-3
Seiten 220
Gewicht 272 g
Illustration 200 S. 27 Abb.
Serien Medienbildung und Gesellschaft
Medienbildung und Gesellschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Pädagogik, Internet, Kultur, Medienpädagogik, digital, Education, Digitale Medien, Medienbildung, Transkulturalität, Kultursoziologe, Education, general, Internetnutzung, Kulturgeographie, virtuelle Konsumwelten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.