Fr. 18.50

Berlin 1989 / 2009 - Deutsche Erstausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Als Außenstehender und anteilnehmender Augenzeuge zugleich erlebt Cees Nooteboom das Jahr 1989 in Berlin. Ende der Neunziger besucht der Autor erneut die nun nicht mehr geteilte Stadt. Und zehn Jahre später inspiziert er die Berliner Verhältnisse ein weiteres Mal.Der Mauerfall, die neunziger Jahre, das heutige Berlin: Der große niederländische Erzähler und Essayist Cees Nooteboom stellt seinen zum Klassiker gewordenen Berliner Notizen und der Rückkehr nach Berlin neue, bisher unveröffentlichte Texte zur Seite. Zwanzig Jahre bewegter Geschichte spiegeln sich in dieser Zusammenstellung von Essays, die von den Deutschen und ihrer Hauptstadt erzählen, klug, unprätentiös und sinnlich.

Über den Autor / die Autorin

Cees Nooteboom wurde 1933 in Den Haag geboren. Der Romanautor, Lyriker und Reiseschriftsteller zählt heute zu den international renommiertesten europäischen Schriftstellern. Sein vielbeachtetes, preisgekröntes Werk umfasst zahlreiche Bücher, die wiederholt auf den Besten- und Bestsellerlisten auftauchen. 2010 wird ihm der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Mit der Auszeichnung wird die politisch und kulturell europäische Dimension in seinem Gesamtwerk gewürdigt.§Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

Helga van Beuningen ist die Übersetzerin und wurde ausgezeichnet mit u.a. dem "Martinus-Nijhoff-Preis", dem "Helmut-M.-Braem-Preis" und dem "Else-Otten-Preis".

Zusammenfassung

Als Außenstehender und anteilnehmender Augenzeuge zugleich erlebt Cees Nooteboom das Jahr 1989 in Berlin. Ende der Neunziger besucht der Autor erneut die nun nicht mehr geteilte Stadt. Und zehn Jahre später inspiziert er die Berliner Verhältnisse ein weiteres Mal.

Der Mauerfall, die neunziger Jahre, das heutige Berlin: Der große niederländische Erzähler und Essayist Cees Nooteboom stellt seinen zum Klassiker gewordenen Berliner Notizen und der Rückkehr nach Berlin neue, bisher unveröffentlichte Texte zur Seite. Zwanzig Jahre bewegter Geschichte spiegeln sich in dieser Zusammenstellung von Essays, die von den Deutschen und ihrer Hauptstadt erzählen, klug, unprätentiös und sinnlich.

Bericht

"Seine Berliner Notizen, zwischen 1989 und 1997 entstanden und um einen Prolog von 1963 ergänzt, gelten längst als Klassiker. Sie sind keineswegs nur von Berlin, sondern auch von anderen Städten inspiriert, enthalten beispielsweise atmosphärisch dichte Impressionen aus München. Nootebooms besondere Beziehung zur einst geteilten Metropole aber hat den Verlag bewogen, zum 20. Jahrestag des Mauerfalls den Band neu aufzulegen und mit Texten aus dem Herbst 2008 anzureichern. ... [P]oetisch und ironisch, liebevoll und gnadenlos." (Süddeutsche Zeitung)

Produktdetails

Autoren Cee Nooteboom, Cees Nooteboom, Simone Sassen
Mitarbeit Simone Sassen (Fotografien), Helga Beuningen (Übersetzung), Helga van Beuningen (Übersetzung), Rosemarie Still (Übersetzung)
Verlag Suhrkamp
 
Originaltitel Berlijn 1989 | 2009, 2009
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.10.2009
 
EAN 9783518461181
ISBN 978-3-518-46118-1
Seiten 397
Abmessung 117 mm x 189 mm x 28 mm
Gewicht 368 g
Serien suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Berlin : Berichte, Erinnerungen, Berlin, Niederlande, Literarische Essays, entspannen, Erlebnisbericht, eintauchen, auseinandersetzen, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.