Fr. 33.50

Das Container-Prinzip - Wie eine Box unser Denken verändert

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Als im Januar 2007 das in Seenot geratene Containerschiff MSC Napoli vorCornwall einen Teil seiner Ladung verliert, gehen Bilder um die Welt, auf denenam Strand des kleinen Urlaubsortes Branscombe Massen von Menschen angespülteStahlkisten plündern. Endlich einmal öffnen sich jene geheimnisvollenBlack Boxes, deren Inhalt wir fast nie zu sehen bekommen: Motorräder,Keksdosen, Hundefutter, Schuhe, Autoersatzteile - ein Querschnitt durch dieGegenwart des globalen Konsumkapitalismus. Container sind das Medium derGlobalisierung. Sie haben nicht nur eine umfassendeVeränderung der Transportkulturauf See und an Land bewirkt, sondern maßgeblich zum Entsteheneines weltumspannenden Systems der Produktion und des Konsums beigetragen.Sie sind das Herzstück der modernen Logistik.

Über den Autor / die Autorin

Alexander Klose, 1969 in München geboren, studierte Jura, Kunst, Philosophie und Kulturwissenschaft in Hannover und Berlin. Er arbeitete als freier Journalist, Ausstellungsmacher und Universitätsdozent, bevor er, angesteckt durch eine Containerschiffreise, zum Containerforscher wurde. Er lebt in Weimar und Berlin.

Zusammenfassung

Als im Januar 2007 das in Seenot geratene Containerschiff MSC Napoli vor
Cornwall einen Teil seiner Ladung verliert, gehen Bilder um die Welt, auf denen
am Strand des kleinen Urlaubsortes Branscombe Massen von Menschen angespülte
Stahlkisten plündern. Endlich einmal öffnen sich jene geheimnisvollen
Black Boxes, deren Inhalt wir fast nie zu sehen bekommen: Motorräder,
Keksdosen, Hundefutter, Schuhe, Autoersatzteile – ein Querschnitt durch die
Gegenwart des globalen Konsumkapitalismus. Container sind das Medium der
Globalisierung. Sie haben nicht nur eine umfassende
Veränderung der Transportkultur
auf See und an Land bewirkt, sondern maßgeblich zum Entstehen
eines weltumspannenden Systems der Produktion und des Konsums beigetragen.
Sie sind das Herzstück der modernen Logistik.

Zusatztext

» Dieses Buch ist überfällig und notwendig.
Es entziffert unsere Kultur
des 21. Jahrhunderts, eine ›Container-
Kultur‹,
deren Prinzipien unser
alltägliches Schicksal bestimmen.«
Joseph Vogl

Bericht

" Dieses Buch ist überfällig und notwendig.
Es entziffert unsere Kultur
des 21. Jahrhunderts, eine 'Container-
Kultur',
deren Prinzipien unser
alltägliches Schicksal bestimmen."
Joseph Vogl

Produktdetails

Autoren Alexander Klose
Verlag mareverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.09.2009
 
EAN 9783866481152
ISBN 978-3-86648-115-2
Seiten 368
Abmessung 142 mm x 216 mm x 29 mm
Gewicht 520 g
Illustration mit zahlreichen Abbildungen
Themen Sachbuch > Geschichte

Logistik, Globalisierung, Transport, Container

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.