Fr. 76.00

Bretagne

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wild, schroff, wind- und meerumtost ist das Land. Seine Bewohner sind stolz, eigenwillig und sprechen eine sehr alte Sprache. Aremorica, »Land am Meer«, nannten die Kelten die Bretagne. Wo die Gezeiten gewaltig sind, die Steinhäuser sich vor den Stürmen ducken und am westlichen Zipfel Amerika zu erahnen ist, beherrscht der Atlantik das Leben. Der renommierte Fotograf Mathias Bothor bereiste für mare mehrere Monate das Land unter dem weiten Himmel. In jedem Bild ist spürbar, wie der Berliner mit den Gewalten der Natur ringt, um den Reiz der ungestümen Küste einzufangen. Mathias Bothor gelingt dies perfekt, immer entwickelt er einen ungewöhnlichen Blick. So wird Bekanntes neu erkannt, Klischees bleiben unerfüllt. Und Mathias Bothor bringt uns das alles überragende Gefühl der Bretagne nahe: die Sehnsucht.

Über den Autor / die Autorin

Der Photograph Mathias Bothor gehört zu den führenden Portraitisten der Gegenwart. Er ist das Auge des aktuellen deutschen Films, hat aber auch halb Hollywood photographiert, von Jodie Foster bis Robert De Niro. Aufsehenerregend war sein Kampagnenfoto von Angela Merkel für die Endphase des Kanzlerwahlkampfs. Für 'Die Zeit' photographiert er die Serie »Ich habe einen Traum« große Gesichter mit geschlossenen Augen, von Christopher Lee bis Salman Rushdie. Mathias Bothor lebt in Berlin und arbeitet überall.

Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, aufgewachsen vor allem in der Schweiz und in Italien, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese, bei der er nach dem Abitur in Halifax lebte, studierte er ab 1984 Meeresbiologie an der Universität Kiel und schloss als Diplom-Meeresbiologe ab. Die Leidenschaft für die See führte zur Idee von "mare - Die Zeitschrift der Meere" , die seit 1997 erscheint. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.

Martina Wimmer, Jahrgang 1965, Journalistin und Lebenskünstlerin, lebt in Berlin. Sie schreibt Reportagen und Porträts für Brigitte, Geo Saison und Merian. Dass die Zeit auch an ihrem Leben nicht spurlos vorübergegangen ist, hat, wie sie findet, durchaus Vorteile.

Zusammenfassung

Wild, schroff, wind- und meerumtost ist das Land. Seine Bewohner sind stolz, eigenwillig und sprechen eine sehr alte Sprache. Aremorica,
'Land am Meer', nannten die Kelten die Bretagne. Wo die Gezeiten gewaltig sind, die Steinhäuser sich vor den Stürmen ducken
und am westlichen Zipfel Amerika zu erahnen
ist, beherrscht der Atlantik das Leben. Der renommierte Fotograf Mathias Bothor bereiste
für mare mehrere Monate das Land unter dem weiten Himmel. In jedem Bild ist spürbar, wie der Berliner mit den Gewalten der
Natur ringt, um den Reiz der ungestümen Küste einzufangen. Mathias Bothor gelingt dies perfekt, immer entwickelt er einen ungewöhnlichen
Blick. So wird Bekanntes neu erkannt, Klischees bleiben unerfüllt. Und Mathias Bothor bringt uns das alles überragende
Gefühl der Bretagne nahe: die Sehnsucht.

Zusatztext

?Herausragender Bildband, der die franz?sische Region in wundersch?nen Bildern einf?ngt. Neben stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen in Farbe werden auch viele Bretonen in tollen Schwarzwei?-Aufnahmen portr?tiert. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet.?

Bericht

"Die Menschen, die Landschaft, die Musik, sie stehen hier unverbunden nebeneinander. Die Bretagne, schreibt Nikolaus Gelpke in seinem Vorwort, sei reduziert auf das Elementare. So verfahren er und Mathias Bothor auch in ihrem Band. Wenn es etwas gibt, das all diese Elemente vereint, ist es der Atlantik, der überall präsent ist - in den Landschaftsaufnahmen ohnehin, aber auch in den Gesichtern und selbst in Squibans Kompositionen."

Süddeutsche Zeitung

"Einfach grandios. Ein Blickfang. Dem Fotografen Mathias Bothor sind unglaublich stimmungsvolle Bilder gelungen: Ob felsige Küsten, kleine Häfen oder karge Inseln - jedes Bild weckt die Sehnsucht nach diesen wunderbaren französischen Landschaften."

Brigitte

"Herausragender Bildband, der die französische Region in wunderschönen Bildern einfängt. Neben stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen in Farbe werden auch viele Bretonen in tollen Schwarzweiß-Aufnahmen porträtiert. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet."

planet-wissen.de

Produktdetails

Autoren Mathias Botho, Mathias Bothor
Mitarbeit Mathias Bothor (Fotograf), Nikolaus Gelpke (Herausgeber), Nikolaus K. Gelpke (Herausgeber)
Verlag mareverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 09.10.2009
 
EAN 9783866480070
ISBN 978-3-86648-007-0
Seiten 136
Abmessung 266 mm x 305 mm x 20 mm
Gewicht 1286 g
Illustration 50 Farbfotos, 50 Duoton-Abb.
Themen Reise > Bildbände

Frankreich, Bretagne, Bildband

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.