vergriffen

Kampfplatz Deutschland - Stalins Kriegspläne gegen den Westen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

'Was in jenen dramatischen Jahren hinter den Mauern des Kreml vor sich ging, ist immer noch weitgehend unerforscht. Bogdan Musial zählt zu den wenigen westlichen Historikern, die breiten Zugang zu den Moskauer Archiven haben. Als erster hat er systematisch die einschlägigen Protokolle und Sonderakten der sowjetischen Führung, vor allem des Politbüros und des streng geheimen Verteidigungskomitees, ausgewertet. Lückenlos kann er die klaren Angriffs-absichten der Partei- und Militärführung nachweisen. Erstmals lassen sich auch die brutalen Industrialisierungskampagnen und der stalinistische Terror der dreißiger Jahre, die Millionen von Opfern kosteten, in direkten Zusammenhang mit diesen Kriegsplänen stellen. Musials Buch wirft neues Licht auf die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs, die erst jetzt vollständig erzählt werden kann.

Über den Autor / die Autorin

Bogdan Musial, geboren 1960 in Wielopole/Polen. 1985 politisches Asyl in der Bundesrepublik, 1992 Einbürgerung. 1990 - 1998 studierte er Geschichte, Politische Wissenschaften und Soziologie in Hannover und Manchester. 1998 Promotion zum Thema Judenverfolgung im besetzten Polen. Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (1991 - 1998). 1999 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Warschau. Habilitation 2005. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts des Nationalen Gedenkens in Warschau. Autor zahlreicher zeitgeschichtlicher Bücher.

Bericht

"Die Friedensliebe der Sowjetunion am Vorabend des Zweiten Weltkriegs ist ein gut gepflegter Mythos, der bis in die Gegenwart nachwirkt. Diesem Bild hält der deutsch-polnische Historiker Bogdan Musial eine mit Verve geschriebene Studie entgegen." (wvs /Rheinischer Merkur /17. April 2008)"Musial zeichnet ein präzises und spannendes Bild der sowjetischen Militärpolitik bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Er stützt sich auf eine Fülle von bislang nicht veröffentlichten Dokumenten, die er in Moskauer Archiven aufgespürt hat. Ein verdienstvolles Buch, das eine Lücke in der Forschung schließt." (Thomas Urban/ Süddeutsche Zeitung/ 16.09.08)"Kampfplatz Deutschland ist ein faktenreiches Buch, die Thesen sind fundiert und gut belegt. Mit seiner klaren Sprache wendet sich Musial nicht nur an Experten, sondern auch an ein interessiertes Laienpublikum. Ein hilfreicher Anmerkungsapparat und eine Auswahlbibliografie tragen zu einem gelungenen Buch bei." (4. Juli 2008/MANNHEIMER MORGEN / Hans-Dieter Füser)"Er wirft ein neues Licht auf Erscheinungen der sowjetischen Innenpolitik der dreißiger Jahre wie die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und den Großen Terror. Und nebenbei erhält der Leser tiefe Einblicke in die katastrophale Zwangs- und Planwirtschaft, die das Aufrüstungsprogramm immer wieder an den Rand des Scheiterns gebracht hat." (HANNOVERSCHE ALLGEMEINE/ 08.07.08/ Ekkehard Böhm)

Produktdetails

Autoren Bogdan Musial
Verlag List TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 12.01.2010
 
EAN 9783548609478
ISBN 978-3-548-60947-8
Seiten 585
Abmessung 125 mm x 187 mm x 32 mm
Gewicht 486 g
Serien List-Tb.
List Taschenbücher
List Taschenbücher
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Zweiter Weltkrieg, Sowjetunion (ehemalige) : Geschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.