vergriffen

Jahrbuch Menschenrechte 2010 - Kinder und Jugendliche. In Zus.-Arb. mit dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Menschenrechte (Wien), der Deutschen Sektion von Amnesty International, dem Deutschen Institut für Menschenrechte (Berlin) u. dem Institut für Entwicklung u. Frieden (Duisburg)

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Vordergründig sind Kinderrechte ein Konsensthema. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass sich an der Frage der Freiheitsrechte für Kinder und Jugendliche politische und ideologische Kontroversen entzünden.
Dabei geht es z. B. um Fairness im Umgang mit Flüchtlingskindern, Entschädigungsansprüche für die Opfer autoritärer Heimerziehung oder die wirksame Bekämpfung moderner Formen der Kindersklaverei. Zu diesen und anderen Fragen bietet der Band Hintergrundinformationen und aktuelle Schlaglichter.
Der Band wird ergänzt durch einen Serviceteil, der u. a. über wichtige Entwicklungen im Bereich der internationalen Strafgerichtsbarkeit und die Entwicklung der Europäischen Grundrechteagentur informiert.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Heiner Bielefeldt ist Mitglied des Instituts für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld und arbeitet zugleich als Privatdozent für Philosophie an der Universität Bremen.

Dr. Brigitte Hamm, Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen.

Produktdetails

Mitarbeit Heiner Bielefeldt (Herausgeber), Volkma Deile (Herausgeber), Volkmar Deile (Herausgeber), Brigitte Hamm (Herausgeber), Brigitte Hamm u a (Herausgeber)
Verlag Böhlau Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.11.2009
 
EAN 9783205784265
ISBN 978-3-205-78426-5
Seiten 321
Gewicht 430 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Menschenrechte, Kindesrecht, Kindschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.